Melanie Haberkorn, Fotografin und Absolventin der Fotoakademie Koeln, schafft für ihr Langzeit-Buchprojekt „Roomservice“ visuelle Kurzgeschichten. Jedes Kapitel beinhaltet drei narrative Bilder im Hochformat sowie ein übergreifendes Abschlussbild im Querformat.
Die Fotografin will dem Betrachter durch verschiedene fotografische Stilmittel eine Geschichte suggerieren, für die sich bei genauerem Hinschauen aber nie handfeste Beweise finden lassen. Melanie Haberkorn: „Frei nach dem Motto „alles kann, nichts muss“, soll der Phantasie des Betrachters, der gewissermaßen in die Rolle eines Voyeurs gedrängt wird, freien Lauf gelassen werden. Nicht Tatsachen, sondern durch die Bilder vermittelte Stimmungen sollen einen Film in seinem Kopf zum laufen bringen. Eine endgültige Auflösung gibt es nicht. Alles bleibt angedeutet“, so die Fotografin, die für „Roomservice“ mit dem New Talent Award 19/1 ausgezeichnet wurde.
Ihre Short Stories spielen sich jeweils in einem anderen Hotel ab. „Die verschiedenen Interieurs inspirieren mich zum einen zu immer neuen Geschichten, zum anderen erscheint mir das Hotel ein geeigneter Ort für Voyeure und (wenn auch nur vermeintlich) suspekte Handlungen – möglicherweise bedingt durch die zahlreichen Romane und Filme, die ebenfalls das Hotel zum Ort des Geschehens gewählt haben“, so Melanie Haberkorn, die als freischaffende Künstlerin in Köln lebt und arbeitet.
Warenkorb
- KI-Bild gewinnt Kategorie Kreativ14. März 2023
- KI Firefly in Photoshop25. Mai 2023
- DFA bezieht Position17. März 2023
- Xiaomi 13 Ultra19. April 2023
- Warum KI nicht das Ende der Berufsfotografie ist - Der menschliche Faktor!16. März 2023
- Die Essenz der Fotografie2. Juni 2023
- Filiale in Köln umgebaut1. Juni 2023
- 18mm f/8 2X Macro1. Juni 2023
- Call for entries – Einsendeschluss am 23. Juli1. Juni 2023
- „Die Fotografie hat einen neuen Totengräber“1. Juni 2023
Service:
Newsletter