Nach über 30 Jahren sucht Ludwig Thalheimer nach den Kindern, die er 1986 in Costa Rica fotografiert hat. Herausgekommen ist eine berührende biografische Bestandsaufnahme.
Ludwig Thalheimer, Jahrgang 1961, kam nach einem Architekturstudium zur Fotografie. Schon während seines Studiums fotografierte er 1986 in Costa Rica ein freies Projekt, das er 2017 fortführte.
In Costa Rica Time Warp begegnen dem Betrachter die Kinder, die Ludwig Thalheimer damals fotografierte. Er traf sie an öffentlichen Orten, auf den Straßen, wo sie Zeitungen verkauften, Autos wuschen oder in den Verkaufsständen ihrer Eltern mithalfen. Es waren Kinder, die auf den Straßen ihre Zuflucht suchten, aber auch solche, die in behüteten Gated Communities aufwuchsen. Sie erzählten Thalheimer damals von ihrem Leben, ihren Wünschen und ihren Träumen von der Zukunft.
Nach über 30 Jahren wollte der Fotograf wissen, was aus diesen Kindern geworden ist. 2017 machte er sich auf den Weg, um sie wiederzufinden, sie erneut zu fotografieren und ihre Lebenswege aufzuzeichnen. Herausgekommen ist eine unsentimentale, aber zugleich berührende Neu-Begegnung.
Fotohof Edition, 36 Seiten, 64 Abb. in SW, 48 Abb. in Farbe, gebunden, Englisch, Textbeilage in Deutsch und Spanisch, 36 Euro, ISBN 978-3-902993-72-4
Warenkorb
- Das Ende der Unschuld?30. November 2022
- „Ich mache jetzt wirklich schlechte Fotos“26. Januar 2023
- Neue Festbrennweiten17. Januar 2023
- “Love Letters to the Muse”17. November 2022
- Das Urheberrecht ist ein veraltetes System7. Dezember 2022
- Mehr Umsatz als Fotograf - Mit Klarheit ins neue Jahr!1. Februar 2023
- Netzwerk der Fotografie1. Februar 2023
- Bilderrahmen - Design Edition1. Februar 2023
- NIKOLAI FRERICHS - PUSH/PULL31. Januar 2023
- Honorarkalkulation im Bildermarkt31. Januar 2023
Service:
Newsletter