Die neue Fujifilm X-T2 ist mit einen X-Trans CMOS III Sensor mit 24,3 Megapixeln, einem OLED-Sucher und einen schnellem Autofokus ausgestattet. Sie besitzt ein kompaktes, leichtes Gehäuse, das sowohl gegen Staub als auch gegen Spritzwasser geschützt ist. Auch Kältegrade bis zu minus zehn Grad soll sie aushalten können.
Wesentliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell betreffen die AF-Steuerung sowie den elektronischen Sucher. Beides erleichtert die Aufnahme von sich schnell bewegenden Objekten auch bei schwierigen Bedingungen, wie sie beispielsweise in der Sport- oder Tierfotografie zu finden sind.
Als erste Kamera der Fujifilm X-Serie unterstützt die X-T2 die Aufzeichnung von 4K Videos. Die bekannten Filmsimulationsmodi für Fotos sind bei der Fujifilm X-T2 auch bei der Aufnahme von Videos verfügbar.
Die Bedienung der Kamera erfolgt über ergonomisch platzierte, mechanische Wahlräder. Bei Verwendung des optionalen Power Booster Handgriffs wird die Handhabung weiter optimiert, wobei die Kamera sich auch mit einesm angesetzten Teleobjektiv gut ausbalanciert halten lässt.
Die Fujifilm X-T2 verfügt über einen neuen 24,3 Megapixel X-Trans CMOS III Sensor mit einer einzigartigen Farbfilterstruktur, die Moirés und Farbfehler ohne optischen Tiefpassfilter minimiert und so Bilder mit großem Detailreichtum und hoher Schärfe liefert.
Der „X Prozessor Pro“ verarbeitet Bilddaten viermal schneller als der Bildprozessor des Vorgängermodells. Trotz des größeren Datenvolumens wurden Speichergeschwindigkeit, Einschaltzeit und Serienbildgeschwindigkeit nochmals verbessert. Die präzise abgestimmte Zusammenarbeit des X-Trans CMOS III Sensors mit dem neuen Prozessor sorgt zudem für eine schnellere, automatische Fokussierung, geringeres Bildrauschen sowie eine hervorragende Tonwert- und Farbwiedergabe.
Mit der Filmsimulation „ACROS“ bietet die X-T2 einen neuen Schwarz-Weiß-Modus mit sehr fein abgestimmten Tonwertabstufungen, tiefen Schwarztönen und einer ausgezeichneten Detailwiedergabe, die nach Aussage von Fujifilm herkömmlichen Schwarz-Weiß-Modi weit überlegen sind. Der neue „Filmkorn“-Effekt verleiht den Aufnahmen der X-T2 den typischen Charakter analoger Filme.
Durch die verbesserte Signalverarbeitung konnte das Bildrauschen bei hohen Empfindlichkeiten weiter reduziert werden, so dass sich mit der X-T2 selbst mit ISO 12.800 Bilder mit fein abgestuften Farben und brillanten Kontrasten aufnehmen lassen.
Die Schnelligkeit der X-T2 wurde in allen Bereichen verbessert. Die Einschaltzeit wurde auf 0,3 Sekunden verkürzt und die Auslöseverzögerung beträgt nur noch 0,045 Sekunden.
Die Anzahl der Fokuspunkte wurde von 49 in früheren Modellen auf nun 91 (bis zu 325 Punkte) erweitert. Auf etwa 40 Prozent der Bildfläche sind schnelle und präzise AF-Phasendetektionsfelder verfügbar. Auch die Fähigkeit, auf kleine Lichtpunkte, kontrastarme Objekte und feine Texturen wie Vogelfedern oder Tierfelle zu fokussieren, wurde weiter optimiert.
Ebenso wurde die Leistungsfähigkeit des Kontrastautofokus, der auf etwa 65 Prozent der Bildfläche aktiv ist, nochmals verbessert.
Der elektronische Sucher liegt jetzt mittig in der optischen Achse. Sein OLED-Panel besitzt über 2,36 Millionen Bildpunkte. Seine maximale Helligkeit wurde im Vergleich zu früheren Modellen verdoppelt. Im Normal-Modus liefert der Sucher eine Wiederholungsrate von 60 Bildern pro Sekunde, die sich im Boost-Modus auf 100 Bilder pro Sekunde steigern lässt.
Das Gehäuse wird aus einer Magnesiumlegierung gefertigt. Dadurch ist die kompakte und leichte Kamera zudem sehr robust. Sie verfügt über 63 Dichtungen, die das Innere gegen Staub und Spritzwasser schützen. Zudem ist die X-T2 kälteresistent bis zu einer Temperatur von minus zehn Grad.
Die X-T2 ist mit einem zweifachen SD-Karten-Slot ausgestattet. Beide Speicherkartenplätze unterstützen den schnellen UHS-II Standard. Das 7,6cm (3 Zoll) große LC-Display der Kamera hat eine Auflösung von 1,04 Millionen Pixeln. Es lässt sich in drei Richtungen klappen und schwenken.
Zur kabellosen Sicherung der Bilddaten via Wi-Fi-Übertragung auf einen Computer bietet Fujifilm die kostenlose Software PC AutoSave.
Die Fujifilm X-T2 soll ab September für ca. 1.700 Euro in den Handel kommen.