Zwei neue Superweitwinkelobjektive Objektive mit 20mm Brennweite und der hohen Lichtstärke von F/1.8 bzw. T 1.9 für Foto- und Video hat Samyang vorgestellt. Beide verwenden eine ähnliche optische Konstruktion sind aber im Handling jeweils für Foto- bzw. Filmaufnahmen optimiert.
Das 20mm F1.8 ED AS UMC Fotoobjektiv und das20mm T1.9 ED AS UMC Videoobjektiv von Samyang sind lichtstarke Weitwinkel-Festbrennweiten für DSLR-Vollformatkameras mit Anschlüssen für viele Kameramarken. Beide Varianten sind für Bildsensoren mit hoher Auflösung gerechnet und sind manuell zu fokussieren. Sie besitzen ein hochwertiges Metallgehäuse. Neben Anschlüssen für Nikon und Canon Vollformatkameras werden sie auch mit Bajonetten für nahezu alle wichtigen Kameramarken und deren Anschlüsse wie MFT und APS-C angeboten. Die große Blendenöffnung von F1.8 (Foto-Version) bzw. T1.9 (Video-Version) erlauben den Einsatz bei wenig Licht. Bei offener Blende ergeben sich Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe und sanften Bokeh-Effekten.
Durch ihre kompakte und leichte Konstruktion sind die Objektive vielfältig einsetzbar. Sie eignen sich für Innenraumaufnahmen ebenso wie für Street-, Architektur- und Landschaftsaufnahmen. Die moderne optische Konstruktion ermöglicht eine hohe Auflösung mit gutem Kontrast. Sie nutzt zwei asphärische sowie drei ED-Linsen, die für scharfe und glasklare Aufnahmen sorgen und chromatische Aberrationen sowie Abbildungsfehler ausschalten.
Beide Modelle erlauben durch die kurze Naheinstellgrenze von nur 20 Zentimeter bildfüllende Aufnahmen aus nächster Nähe mit ungewöhnlicher Perspektive. Durch die Konstruktion mit Innenfokussierung bleibt die Baugröße beim Scharfstellen unverändert. Die Verzeichnung ist trotz des großen Bildwinkels von 94,82 Grad (Vollformat) und 70.26 Grad (APS-C) äußerst gering. Physikalisch bedingte Abbildungsfehler wie Aberrationen und Farbverschiebungen werden wirksam reduziert. eine Gegenlichtblende zur Vermeidung störender Reflexionen und Geisterbilder ist im Lieferumfang enthalten.
Das Samyang 20mm T1.9 VDSLR-Objektiv bietet die gleichen optischen Leistungen wie das Fotoobjektiv. Das Gehäuse wurde aber für professionelle Follow-Focus-Systeme optimiert. So besitzt es eine rasterlose und stufenlos verstellbare Blende, eine weiche, leichtgängige Schärfeneinstellung, seitlich ablesbare T-Blendenwerte und Distanzskalen. Die Blenden- und Fokusringe sind mit Zahnkränzen für die Fokussierung mittels Follow Focus versehen und erlauben so ein weiches Nachführen der Schärfe beim Filmen. Diese Ringe befinden sich bei allen Samyang VDSLR-Objektiven trotz unterschiedlicher Baulängen auf gleicher Höhe und ermöglichen so einen schnellen Umbau beim Objektivwechsel.
Warenkorb
- Deutsche Erinnerung7. Dezember 2024
- Helmut Newton - Berlin, Berlin20. November 2024
- The Stringer17. Januar 2025
- Im Gespräch mit Gerhard Steidl - Fotografie drucken ist Königsklasse13. Dezember 2024
- Geld verdienen mit Fotokunst?31. Oktober 2024
- Tilt-Shift-Objektive20. Dezember 2024
- Fotografinnen auf Reisen24. Januar 2025
- 27. Internationale Naturfototage24. Januar 2025
- Alexey Brodovitch - Ballet24. Januar 2025
- Thema Power23. Januar 2025
- Margaret Courtney-Clarke - Geographies of Drought23. Januar 2025
Service:
Newsletter