Aufbauend auf dem Kamerasystem Leica T stellt das Traditionsunternehmen aus Wetzlar nun die neue Leica TL vor.
Um auf die Systemkompatibilität hinzuweisen, wurde für das neue, spiegellose Systemkameramodell die Produktbezeichnung TL gewählt, die auf das gemeinsame L-Bajonett von Leica TL- und SL- Objektiven verweisen soll.
Die neue Leica TL führt das innovative Kamerakonzept der spiegellosen Leica T Systemkamera mit weiteren Neuerungen und Design-Aspekten fort. Die Kamera besitzt mit 32 Gigabyte einen doppelt so großen internen Speicher wie die Leica T. Zudem wurde die AF-Steuerung verbessert. Die neue Kamera wird in den drei Farbvarianten Schwarz, Silber und Titan angeboten. Ebenso gibt es eine neue Leica TL App für Android und iOS Geräte.
Die handgefertigte Leica TL kann auf eine umfangeiche Objektiv-Range zurückgreifen. Die Kamera ist mit einem 3,7″ großen Touchscreen mit einer anpassbaren Nutzeroberfläche ausgestattet. Der Anwender kann zwischen einem klar strukturierten und auf die wesentlichen Funktionen reduzierten Menu sowie dem individuell konfigurierbaren MyCamera-Menü wählen. Eine breite Palette an Objektiven mit Leica L-Bajonett, acht TL- und drei SL Objektiven sorgt für gestalterische Freiheit. Diese kann durch den Einsatz der Adapter zur Verwendung von R und M Objektiven nochmals erweitert werden.
Ebenso sollen der CMOS-Bildsensor im APS-C Format mit 16,5 MP und der Hochleistungsprozessor perfekt aufeinander abgestimmt sein und für ein optimales Zusammenspiel der Leica Objektiven und der schnellen AF-Steuerung der Kamera sorgen. Weitere Kennzeichen seien laut Leica Detailreichtum, Farbtreue und außerordentliche Brillanz der Aufnahmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Videos kann die neue Leica TL in Full-HD Auflösung aufnehmen. Mit der Leica T teilt die neue Leica TL das spezielle Design, die angenehme Haptik und die Robustheit. Für die kabellose Übertragung von Bildern und Videos dient das integrierte Wi-Fi-Modul, das auch den Aufbau eines eigenen Hotspots mit Hilfe der Leica TL APP gestattet. Die Kamera repräsentiert mit dem Hinweis „Made in Germany“ deutsche Ingenieurskunst. Das Gehäuse wird aus einem Aluminiumblock gefräst und in Handarbeit feingeschliffen.
Als Zubehör kündigte Leica neue Protektoren mit Akku- Schnellzugriff und Tragriemen aus Leder an.
Warenkorb
- DISOBEDIENT IMAGES – Die Fotografen27. Mai 2025
- Dietmar Henneka (1941-2025)10. Juni 2025
- Sølve Sundsbø fotografiert The Cal10. Juni 2025
- horizonte zingst begeistert3. Juni 2025
- Fotoverbände beim Rencontres10. Juni 2025
- Fotografie als Akt des Widerstands13. Juli 2025
- Mini-Aufsteckblitz11. Juli 2025
- Neurapix Conference 202511. Juli 2025
- Wendepunkt für C2PA und IPTC11. Juli 2025
- FUJIKINA Cologne 202510. Juli 2025
Service:
Newsletter