Während des Mailänder Salons 2016 zeigt Panasonic die Installation „Kukan – Die Entdeckung des Raumes“, für die das Unternehmen seine Kompetenzen in den Imaging und Audio-Technologien miteinander verknüpfte.
Panasonic will damit Licht in unentdeckte Potentiale verschiedener Raumwelten bringen, die sich mit den innovativen Technologien des Unternehmens aus den Bereichen Imaging, Audio und Licht realisieren lassen. Unterstützt wird die Aktion durch Panasonics Haushaltsgeräte Division.
Für die Installation hat Panasonic insgesamt 140 Bildschirme mit jeweils 55“-Diagonale zu sieben Säulen kombiniert, auf denen Japans Blick auf die Welt und die Schönheit der Natur gezeigt werden soll. Die Installation kombiniert einen Mix aus Japans traditioneller Kultur und ‚State-of-the-Art‘ Technik. So wird ein experimenteller Raum entworfen, der die Fantasie der Besucher anregen soll.
Bei der Eröffnung sagte der Produzent der Installation, Shuichi Furumi: „Wir haben mit den sieben Säulen und 140 Bildschirmen einen dreidimensionalen Raum geschaffen, der als eine ‚7-dimensionale Rauminstallationsmaschine‘ verstanden werden soll. Damit werden Räume geschaffen und wieder zerstört. Es verdeutlicht Zeit und Raum. Man muss durch die Säulen wandeln, in sie hinein gehen, um den Raum den sie mit japanischer Kultur füllen zu erleben.“
Warenkorb
- Deutsche Erinnerung7. Dezember 2024
- Helmut Newton - Berlin, Berlin20. November 2024
- The Stringer17. Januar 2025
- Im Gespräch mit Gerhard Steidl - Fotografie drucken ist Königsklasse13. Dezember 2024
- Geld verdienen mit Fotokunst?31. Oktober 2024
- Tilt-Shift-Objektive20. Dezember 2024
- A Century of Vision21. Januar 2025
- Ein Dorf 1950–202221. Januar 2025
- Was macht uns reich?21. Januar 2025
- LITEMONS LED-Panels21. Januar 2025
- Eine Hommage an die Menschlichkeit20. Januar 2025
Service:
Newsletter