Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) zeichnet Lothar Schirmer, einen der bedeutendsten Verleger für Fotobände, mit dem Kulturpreis 2016 aus. Die Verleihung des DGPh-Kulturpreises 2016 wird im September im Umfeld der photokina in Köln stattfinden.
Mit seinem frühen Engagement als Büchermacher hat Lothar Schirmer maßgeblich zur Anerkennung der Fotografie als Kunstform beigetragen. Seit mehr als 40 Jahren leistet er mit seinem Verlagsprogramm einen wichtigen Beitrag zur Kunstvermittlung. Der Schwerpunkt des Programms liegt vor allem bei der deutschen, englischen, französischen und US-amerikanischen Kunst und Fotografie des 19. und 20. Jahrhunderts und der Gegenwart.
Lothar Schirmer gründete 1974 gemeinsam mit Erik Mosel den Schirmer/Mosel Verlag als ersten Verlag mit Programmschwerpunkt Autorenfotografie in Europa und führt ihn bis heute als unabhängiger Verleger. Unter den mehr als 1500 Titeln zur Kunst und Photographie befinden sich viele Standardwerke. Schon mit den ersten beiden Publikationen wurde August Sander wiederentdeckt und Heinrich Zilles fotografischer Blick auf Berlin einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Schirmer, der das Verlagsprogramm seines Hauses seit Verlagsgründung selbst verantwortet, hat zahlreiche bedeutende Fotokünstler publizistisch begleitet. Das Werk von Bernd und Hilla Becher, das zwischen den Polen von Geschichtsschreibung, Dokumentarfotografie und zeitgenössischer Kunst angesiedelt ist und dem Schirmer seit 1976 insgesamt 23 Publikationen widmete, bildet einen Angelpunkt des Programms. Schirmer betreute verlegerisch nachfolgend viele der Protagonisten der Düsseldorfer Schule wie Candida Höfer, Thomas Struth und Thomas Ruff, ebenso wie Helmut Newton, Cindy Sherman, Robert Mapplethorpe oder Jeff Wall.
Der Schirmer/Mosel Verlag hat auch eine ganze Reihe Bände von Fotografen herausgebracht, die im Nationalsozialismus verfolgt und in die Emigration gezwungen wurden wie Erich Salomon, Laszlo Moholy-Nagy, Horst P. Horst, Gisèle Freund oder Helmut Newton.
Lothar Schirmer, der 1945 in Schmalkalden (Thüringen) geboren wurde, hat sich ebenfalls als Kunst- und Fotografiesammler einen Namen gemacht. Aus diesen Beständen wurden Werke auch immer wieder in Museen vorgestellt. Lothar Schirmer erhielt schon eine Vielzahl von Ehrungen wie die George Eastman Medaille und den Rencontres d’Arles Award (beide 1995) sowie das Komturkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik (2009), wurde vom BuchMarkt zum „Verleger des Jahres“ gewählt (2012) und 2014 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Der DGPh-Kulturpreis wird seit 1959 verliehen. Mit ihm zeichnet die DGPh lebende Persönlichkeiten für bedeutende Leistungen im Bereich der Fotografie aus. Bisherige Preisträger sind unter anderem Gottfried Jäger, Klaus Honnef, Stephen Shore, F.C. Gundlach, Daido Moriyama, Bernd und Hilla Becher, Henri Cartier-Bresson und August Sander.
Bild oben: Lothar Schirmer, © Arne Wesenberg 2015
Bild rechts: Sammlung Lothar Schirmer, Axel Hütte und Andreas Gursky, Kunsthalle Bremen 1999, © Mario Gastinger