Bereits in den 60er Jahren machte Rollei mit den ersten Computerblitzgeräten im Markt der künstlichen Sonnen von sich reden. Jetzt erweitert die Marke das Produktsortiment mit einem umfangreichen Angebot an Blitzgeräten und Zubehör.
Mit den beiden Rollei Blitzgeräten 56 und 58, einem Rollei Funk Blitzauslöser Set sowie entsprechenden Funk Blitzempfängern knüpft das Unternehmen nun an die Erfolge der späten 60er Jahre an.
Der Dual-Modus der neuen Rollei Blitzgeräte erlaubt den Betrieb sowohl an Canon, als auch an Nikon Kameras sowie die Nutzung der Blitzsonderfunktionen der Geräte. Beide Blitzgeräte lassen sich entweder im TTL-Betrieb oder manuell steuern. Beim TTL-Betrieb werden die Messdaten der Kamera mit dem Blitz abgestimmt, wobei der optimale Leuchtwinkel des Motorzoomreflektors automatisch eingestellt wird. Durch die High-Speed-Synchronisation mit einer kürzesten Synchronzeit von 1/8.000 Sekunde lassen sich auch schnell bewegte Objekte bei heller Umgebung einfrieren. Ebenso besteht die Möglichkeit zur Synchronisation auf dem ersten oder zweiten Verschlussvorhang. Beide Modelle lassen sich auch im Master/Slave-Betrieb verwenden. Im Lieferumfang der Blitzgeräte sind zudem ein Standfuß, ein Aufsatzdiffusor und eine Schutztasche enthalten.
Das Rollei Blitzgerät 58 besitzt ein integriertes LED-Dauerlicht. Das Blitzgerät 58 bietet eine Leitzahl von 58, das Blitzgerät 56 besitzt die Leitzahl von 56 (beide bei ISO 100, 180 mm).
Das Blitzgerät 58 ist für 199,99 Euro, das Blitzgerät 56 für 149,99 Euro erhältlich. Der Lithium-Ionen-Akku für das Blitzgerät 58 ist optional für 39,99 Euro erhältlich.
Das Rollei Funkblitzauslöser-Set, bestehend aus Sender und Empfänger ermöglicht die individuelle Steuerung von bis zu drei von der Kamera getrenntaufgestellten Blitzen. Auch hier besteht die Möglichkeit zur High-Speed-Synchronisation. Das Funk Blitzauslöser Set kostet etwa 100 Euro. Für den Einsatz weiterer Blitze ist der Empfänger auch einzeln für ca. 50 Euro erhältlich.
Warenkorb
- DISOBEDIENT IMAGES – Die Fotografen27. Mai 2025
- Dietmar Henneka (1941-2025)10. Juni 2025
- Sølve Sundsbø fotografiert The Cal10. Juni 2025
- horizonte zingst begeistert3. Juni 2025
- Fotoverbände beim Rencontres10. Juni 2025
- Mini-Aufsteckblitz11. Juli 2025
- Neurapix Conference 202511. Juli 2025
- Wendepunkt für C2PA und IPTC11. Juli 2025
- FUJIKINA Cologne 202510. Juli 2025
- Closer to Me10. Juli 2025
Service:
Newsletter