Die GigaPan Epic Roboter-Halterungen befähigen Kameras dazu , Tausende Fotos automatisch aufzunehmen und zu einem Bild zu verbinden.
Entwickelt wurde die GigaPan Technik durch die Zusammenarbeit von NASA, Google und der Carnegie University. Die damit erzeugten Bilder sind sehr detailreich und besitzen eine erstaunliche Tiefe und Klarheit. Die Epic Pro wurde entwickelt, um mit DSLR-Kameras und größeren Objektiven zu arbeiten. Sie ist stark genug, um eine Kamera mit Objektiv mit einem Gewicht von bis zu fünf Kilogramm zu tragen.
Nach dem Kauf von GigaPan durch die Firma OmegaBrandess entwickelte der neue Besitzer aufbauend auf der Gipan Lösung die neue Epic Pro V und stattete diese mit einer zusätzlichen Video-Panning Funktion aus. Damit ermöglicht die neue Epic Pro V im Videomodus eine horizontale Drehung um bis zu 360Grad und ein vertikales Schwenken nach oben bis zu 180Grad. Darüber hinaus bietet die Einheit die Möglichkeit, auf zwei Achsen zu schwenken. So müssen für die automatisierte Aufnahme eines Videos nur Start- und Zielpositionen sowie die Dauer der Bewegung festgelegt werden.
Neu ist auch die Möglichkeit, Zeitrafferaufnahmen zu erstellen. Auch dazu müssen nur die Anfangs- und Endpositionen sowie die Dauer des Zeitraffers und die Anzahl der Bilder festgelegt werden, um die Aufnahme automatisch ablaufen zu lassen.
„Endlich haben wir die ersten Einheiten erhalten“, freut sich Thomas Nowara, Geschäftsführer von Schnittpunkt. „Die Kunden haben von der photokina bis heute auch lange genug darauf gewartet. Wir konnten alle rückständigen Aufträge abarbeiten und haben noch einige Einheiten auf Lager.“
Das Gigapan Epic Pro gibt es bei Schnittpunkt für etwa 1200 Euro.
Weitere Informationen finden sie hier…
http://www.schnittpunkt.de
Warenkorb
- Deutsche Erinnerung7. Dezember 2024
- Helmut Newton - Berlin, Berlin20. November 2024
- The Stringer17. Januar 2025
- Im Gespräch mit Gerhard Steidl - Fotografie drucken ist Königsklasse13. Dezember 2024
- Geld verdienen mit Fotokunst?31. Oktober 2024
- Tilt-Shift-Objektive20. Dezember 2024
- Fotografinnen auf Reisen24. Januar 2025
- 27. Internationale Naturfototage24. Januar 2025
- Alexey Brodovitch - Ballet24. Januar 2025
- Thema Power23. Januar 2025
- Margaret Courtney-Clarke - Geographies of Drought23. Januar 2025
Service:
Newsletter