Zum einen wurde die Reichweite von 100 Meter auf 350 Meter vergrößert. Zum anderen nutzt der Funkauslöser die Frequenz 2,4 GHz, welche von weniger anderen Sendern genutzt wird und somit eine geringere Störanfälligkeit bedeutet. Der Transceiver kann sowohl als Sender oder auch als Empfänger in Verbindung mit weiteren Einheiten benutzt werden, um Kompaktblitze, Studioblitze oder Kameras auszulösen. Wird das Gerät als Sender auf der Kamera benutzt, kann jedes weitere Gerät als Empfänger bis zu zwei Blitzgeräte auslösen. Für den Einsatz als Fernauslöser einer Kamera müssen zwei Geräte eingesetzt werden. Zusätzlich wird ein kameraspezifisches Auslösekabel benötigt. Eine Auswahl von vier Kanälen erlaubt die Auslösung von verschiedenen Blitz- und Kameraaufbauten und verhindert außerdem Fehlauslösungen von anderen Geräten in der Umgebung. Der Calumet Pro Series 2.4 GHz 4-Kanal Wireless Transceiver wird als Einzelgerät für 90 Euro und als 2er-Set für 160 Euro angeboten.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- 2021 im September21. Januar 2021
- M10-P „Reporter“21. Januar 2021
- TourBox Controller21. Januar 2021
- Photoindustrie-Verband an Bord21. Januar 2021
- PHOTOSZENE-FESTIVAL KÖLN 202121. Januar 2021
Service:
Newsletter