Mit dem neuen Werkzeug "Aufnahmesequenzen" lassen sich verschiedene automatisierte Aufnahmearten direkt aus Phocus ausführen. Dazu zählen Belichtungsreihen, Selbstauslöser und Intervallaufnahmen. Dabei ist die Funktion flexibel nutzbar und unterstützt Kombinationen aus Startverzögerung, wiederholten Aufnahmen sowie Blenden- und Verschlusszeitänderungen. Neben dem bereits vorhandenen Hochformat-Vergleich können Nutzer nun zu einem Modus umschalten, der sich besser für Aufnahmen im Querformat eignet. Im Reproduktionswerkzeug steht jetzt als Alternative zur Option Hasselblad RGB der neue Hasselblad L*-Farbraum zur Auswahl. Er eignet sich besonders für Reproduktionsarbeiten, bei denen die L*-Gradation häufig eingesetzt wird. Der Farbraum ist darüber hinaus für die universelle fotografische Nutzung vorgesehen, wobei er vor allem speziell auf Hasselblad-Kameras abgestimmt ist. Für Eizo-Monitore mit Selbstkalibrierung bietet Phocus die Möglichkeit zur Einrichtung und Ausführung der Anzeigekalibrierung mit optimalen Parametern für die Bilddarstellung in Phocus.
Warenkorb
- „Das Napalm-Mädchen“ – 50 Jahre danach8. Juni 2022
- Der Fall Achim Lippoth27. Mai 2022
- Das neue Xperia 10 IV12. Mai 2022
- Messsucher auf Französisch11. April 2022
- Bald Genossenschaft?!20. April 2022
- ProfiFoto(s) in Arles25. April 2022
- Licht und Schatten - Blitz- oder Dauerlicht?24. Juni 2022
- NFT-Umsatz minus 80%24. Juni 2022
- Triple M24. Juni 2022
- Stralau24. Juni 2022
- Die perfekte Ausstellung22. Juni 2022
Service:
Newsletter