Die Geräte bieten schnelle Ladezeiten von 0.6 Sekunden (ELC 500) beziehungsweise 1.2 Sekunden (ELC 1000) bei voller Leistung und kurze Abbrennzeiten bis zu 1/5000 Sekunden. So lassen sich selbst schnellste Bewegungen einfrieren. Als erste ihrer Art verfügen sie zudem über ein OLED-Display. Nebst der üblichen Leistungsskala, können nun die Power in Joule, die Blitzdauer und viele andere Einstellungen angezeigt werden. Ein Jog-Wheel ermöglicht eine einfache Navigation durch das neue Bedienungsmenü. Für die kreative Arbeit stehen drei neue Shooting Modi zur Verfügung. Der Sequence Modus erlaubt eine fortlaufende Auslösung von bis zu 20 ELCs in schneller Folge oder in kontinuierlichem Dauerbetrieb, um die hohe Bildfrequenz der Kamera auszunutzen. Der Delay Modus bietet Synchronisation auf den ersten oder zweiten Verschlussvorhang und alles dazwischen, zusätzlich steht prädiktive Synchonisation während kurzen Sequenzen zur Verfügung. Der Strobo Modus ermöglicht Bilder mit Stroboskopeffekten innerhalb einer einzigen Aufnahme zu erzielen. (Preise ohne MwSt.)
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- 2021 im September21. Januar 2021
- M10-P „Reporter“21. Januar 2021
- TourBox Controller21. Januar 2021
- Photoindustrie-Verband an Bord21. Januar 2021
- PHOTOSZENE-FESTIVAL KÖLN 202121. Januar 2021
Service:
Newsletter