Auf der kleinen Elektronikbox mit integrierter Software werden spektrale Daten verschiedener Bedruckstoffe und Anzeigen interpretiert und auf einem Android-Smartphone oder Tablet Computer visualisiert. Die Box wird via USB-Schnittstelle mit dem Spektralmessgerät verbunden, die Kommunikation zwischen der SpectroPocket Box und dem mobilem Android-Gerät erfolgt via Bluetooth. Zurzeit unterstützt SpectroPocket für Android die Spektralfotometer i1 Pro, i1Pro 2 und ColorMunki Design von X-Rite. Für die Visualisierung auf dem Smartphone und dem Tablet steht eine Android-App bereit. Ein in der portablen SpectroPocket Box integrierter Akku versorgt das Messgerät mit elektrischem Strom. Der Akku seinerseits wird über USB aufgeladen.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- Airports14. Januar 2021
- UltraFine Display OLED Pro14. Januar 2021
- The many wives of Mr. Lippka14. Januar 2021
- bpp Awards14. Januar 2021
- 35 Millimeter F1.4 G Master14. Januar 2021
Service:
Newsletter