Die einzelnen Beine des Standfußes lassen sich unterschiedlich lang ausziehen, wodurch sich nicht nur Unebenheiten im Boden ausgleichen lassen, sondern auch unterschiedliche Arbeitshöhen ergeben. Der Fuß, der durch ein Kugelgelenk das Ausbalancieren der Kamera erleichtert, kann schnell und einfach von dem aus vier Segmenten bestehenden Stativ abgenommen werden. Dann ist am unteren Ende ein im Lieferumfang enthaltener Metalldorn oder ein Gummifuß montierbar. Mit Hilfe des Kugelgelenks, das sich mittels eines Stellrads fixieren lässt, sowie dem Kugelkopf am oberen Ende werden auch Schwenkbewegungen beim Filmen erleichtert. Zusammengefaltet hat das Monopod M3 ein Packmaß von nur 66 Zentimetern. Das Einbeinstativ besteht aus Aluminium und wiegt 1,44 Kilogramm, kann aber Ausrüstung von bis zu 15 Kilogramm Gewicht tragen.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- 2021 im September21. Januar 2021
- M10-P „Reporter“21. Januar 2021
- TourBox Controller21. Januar 2021
- Photoindustrie-Verband an Bord21. Januar 2021
- PHOTOSZENE-FESTIVAL KÖLN 202121. Januar 2021
Service:
Newsletter