Die Stativbeine lassen sich um 180 Grad nach oben klappen. Somit erreichen die Stative ein geringes Packmaß. Zudem können die Beine in drei Winkeln (21°, 55°, 70°) arretiert werden. Die Beinsegmente werden durch Klemmen gelöst beziehungsweise fixiert. Die Mittelsäule ist mit einem Haken ausgestattet und kann umgekehrt von unten eingesetzt werden. Darüber hinaus kann das Stativ als Einbein verwendet werden. Fotografen können den Stativkopf direkt auf dem Einbein befestigen oder die Mittelsäule als Verlängerung verwenden. Zum Lieferumfang gehören neben dem Stativ ein Stativkopf, Wechselplatte, Stativtasche und Tragegurt. Das iTrip-Stativ ist in zwei Varianten für 119 und 139 Euro erhältlich.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- Urheberrechtsreform – der große Wurf?19. Januar 2021
- Vonovia Award im Schaufenster19. Januar 2021
- Cashback-Aktion verlängert19. Januar 2021
- Creative Trends 202118. Januar 2021
- Red Bull Illume18. Januar 2021
Service:
Newsletter