Nutzer können aus 24 unterschiedlichen Filtern auswählen, die erstmals in verschiedenen Kategorien erscheinen und haben zusätzlich die Möglichkeit, die Intensität frei zu wählen. Vergrößerte Vorschaubilder erleichtern die Bildersuche. Zudem lassen sich unter anderem Kontrast, Helligkeit und Sättigung justieren. Die neue Bearbeitungsoberfläche verspricht eine nahtlose und schnelle Bearbeitung der Bilder. So ist direktes wechseln zwischen den verschiedenen Funktionen möglich, das Vor- und Zurückspringen fällt weg. Präzise Kontrollfunktionen und Raster ermöglichen eine bessere Bildführung, egal ob User ihre Bilder beschneiden möchten oder Linien angleichen. Zudem bietet die App eine Perspektiven-Korrektur. Mit Open Edit können Fotografen herausfinden, wie andere Fotografen, ihre Bilder bearbeitet haben. Der Bearbeitungsprozess wird transparent und nachvollziehbar. Mit einem Knopfdruck kann man die Schritte auf die eigene Bilder anwenden.
Warenkorb
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- Leica auf Speed10. Dezember 2020
- Die Monster-Alpha26. Januar 2021
- Retro im Mittelformat21. Dezember 2020
- Fotografische Dienstleistungen im Lockdown14. Dezember 2020
- Profi-Shortlist 202125. Februar 2021
- Ellen von Unwerth ist Schirmfrau25. Februar 2021
- Bilder im Quadrat25. Februar 2021
- Cloud- und Filesharing25. Februar 2021
- Blitz-Generator mit AirX25. Februar 2021
Service:
Newsletter