Herzstück der Kamera ist der neu entwickelte 20 MP APS-C CMOS-Sensor in Kombination mit dem Pentax Prime MII Bildprozessor. Für hohe Bildqualität sorgt zudem die kameraintegrierte Shake Reduction mit Tiefpassfilter-Simulation, die anstelle des herkömmlichen Tiefpassfilters unerwünschte Moiré-Effekte verhindert. Ein weiteres, technisches Feature ist der Prismensucher mit einem 100%igen Bildfeld. Durch dieses Hilfsmittel kann eine Szene unabhängig vom Monitor unverfälscht beurteilt und das Bild individuell gestaltet werden. Über den drei Zoll großen LCD-Monitor lassen sich die Belichtung oder einer der zahlreichen Filter und Effekte kontrollieren. Um die entstandenen Aufnahmen einfach zu teilen, ist die K-S1 mit der Pentax WLAN FLU Card kompatibel. LED-Lichter an der Kamera geben dem Benutzer verschiedene Statusmitteilungen. So zeigen die LED’s am Kameragriff zum Beispiel an, wie viele Gesichter bei der automatischen Gesichtserkennung erkannt wurden. Die Pentax K-S1 ist ab September 2014 erhältlich. Der Preis für das Gehäusekit mit einem 18-55 mm Objektiv liegt bei 699 Euro.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- Airports14. Januar 2021
- UltraFine Display OLED Pro14. Januar 2021
- The many wives of Mr. Lippka14. Januar 2021
- bpp Awards14. Januar 2021
- 35 Millimeter F1.4 G Master14. Januar 2021
Service:
Newsletter