Die unter anderem für Sport- und Actionfotografie ausgelegte Kamera macht Reihenaufnahmen mit bis zu zehn Bildern pro Sekunde – und das bei voller Auflösung im JPEG-Format, als RAW oder auch beides gleichzeitig. Bis zu 31 RAW-Dateien beziehungsweise eine unbegrenzte Anzahl an JPEG-Dateien können in Serie aufgenommen werden. Die Bildrate kann an die Bewegungsgeschwindigkeit des Motivs angepasst und die Aufnahmen auf bis zu zwei Speicherkarten im SD- und CF-Format gespeichert werden. Kombiniert mit dem neuen 65-Punkt-AF System, das bei entsprechend kompatiblen Objektiven komplett aus Kreuzsensoren besteht und dem Dual DIGIC 6 Prozessor, ist die EOS 7D Mark II auch beim Setzen des Fokuspunktes sehr schnell unterwegs. Das zentrale AF-Feld des AF-Systems fungiert bei einem Blendenwert von 1:2,8 und 1:5,6 als Doppel-Kreuzsensor und bei 1:8 als Kreuzsensor. Die vertikal angeordneten fünf AF-Felder in der Suchermitte bestehen aus versetzt angeordneten Dual-Line-Sensoren. Für Aufnahmen bei extrem wenig Licht ist das zentrale AF-Feld der EOS 7D Mark II bis zu -3 LW empfindlich. Zusammen mit dem neuen 150.000-Pixel-Messsensor sorgt die Canon iTR AF Technologie (intelligent Tracking Recognition Autofocus) für eine optimierte AF-Nachführung und AF-Leistung. Die hohe Auflösung des Messsensors unterstützt die AF-Messfeldwahl, basierend auf Gesichts- und Farbinformationen, um die Motivnachverfolgung über den gesamten Bildbereich zu ermöglichen. Der neue Sucher der Kamera bietet eine Bildfeldabdeckung von rund 100 Prozent. Die transparente LCD-Mattscheibe blendet AF-Informationen und ein Gitternetz sowie eine elektronische Wasserwaage ein, womit eine präzise Bildkomposition vereinfacht wird. Auf der Aufnahmeseite kommen erstmals bei einer EOS eine Vielzahl interner Timer-Funktionen hinzu. Die EOS 7D Mark II verfügt zudem über einen USB 3.0-Anschluss, der die schnelle und einfache Datenübertragung auf externe Geräte und die schnellere Übertragung beim Tethered Shooting ermöglicht. Full HD Videos (1.080p) können nun mit Bildraten von bis zu 50 bzw. 60 B/s aufgezeichnet werden und dank der Dual Pixel CMOS AF Technologie aus der EOS 70D kann auch im LiveView Modus eine kontinuierliche und schnelle Schärfenachführung bei Foto- und Videoaufnahmen eingestellt werden. Die Kamera bietet auch einen HDMI-Ausgang für unkomprimierte 1.920 x 1.080 Pixel 4:2:2, 8-Bit Aufzeichnung auf einen externen Recorder. Die neuen Anschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon stellen sicher, dass auch die Tonaufnahmen der Videoqualität in nichts nachstehen.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- Airports14. Januar 2021
- UltraFine Display OLED Pro14. Januar 2021
- The many wives of Mr. Lippka14. Januar 2021
- bpp Awards14. Januar 2021
- 35 Millimeter F1.4 G Master14. Januar 2021
Service:
Newsletter