Beide Modelle verfügen über ein überarbeitetes Audio-System, das den High-Fidelity-Sound in einem zwei Mal so hohen Dynamikbereich erfassen kann. Zu den weiteren Neuerungen zählen eine bessere Bildqualität, Leistung bei schwachem Licht, Highlight Moment Tagging und eine verbesserte Benutzeroberfläche. Die HERO4 Black von GoPro ist doppelt so leistungsstark wie das Vorgängermodell und ermöglicht Aufnahmen in Kino-Qualität von 4K mit 30 Bildern pro Sekunde (fps), 2.7K Videos mit 50 fps und 1080p mit 120 fps. Die HERO4 Silver bietet dieselbe Aufnahmequalität wie die HERO4 Black, mit Ausnahme der High-Performance Video-Modi. Die HERO4 Silver verfügt dafür über ein eingebautes Touch-Display. GoPro kündigt außerdem einige Updates für die GoPro Studio Editing-Software und die GoPro App an. GoPro Studio macht es einfach, gesammeltes Videomaterial von der Kamera auf den Computer zu importieren und daraus Videos zu erstellen. Die GoPro App bietet nicht nur sofortigen Zugriff auf den GoPro-Kanal und alle Inhalte, sie ermöglicht auch die volle Kontrolle über die HERO4 Black und Silver sowie eine schnelle und einfache Einstellungsänderung. Die verbesserte App unterstützt auch die HiLight Tagging Funktion während der Aufnahme, sowie die Suche nach Tags während der anschließenden Wiedergabe.
Warenkorb
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- Leica auf Speed10. Dezember 2020
- Die Monster-Alpha26. Januar 2021
- Retro im Mittelformat21. Dezember 2020
- Fotografische Dienstleistungen im Lockdown14. Dezember 2020
- BILDHONORARE 2021 erschienen25. Februar 2021
- „MOVE!“ von Esther Haase25. Februar 2021
- Fotos von David Lynch25. Februar 2021
- BFF Akademie25. Februar 2021
- MSN Pro-Blitze24. Februar 2021
Service:
Newsletter