Beide Kameras verfügen über einen 24,2-Megapixel-Sensor und den Canon DIGIC 6 Bildprozessor. Die EOS 760D und EOS 750D bieten einen ISO-Bereich von 100 bis 12.800. Die in der EOS 7D Mark II erstmalig verfügbare Technologie zur Flacker-Erkennung sorgt auch bei den zwei neuen Modellen für mehr Flexibilität und gleichmäßig belichtete Bilder bei Kunstlicht. Serienbilder sind mit bis zu fünf Bildern pro Sekunde möglich. Das AF-System der EOS 760D und EOS 750D arbeitet mit 19 Kreuzsensoren. Videos in Full-HD-Qualität werden im MP4-Format gespeichert. Der Hybrid CMOS AF III ermöglicht die kontinuierliche Schärfenachführung und weiche Fokusübergänge. Er arbeitet schnell, präzise und praktisch geräuschlos mit kompatiblen STM Objektiven. Bei der EOS 760D stehen eine Reihe zusätzlicher Kreativ-Modi wie die HDR-Movie-Aufnahme oder der Miniatureffekt zur Verfügung, mit dem sich die Eigenschaften eines professionellen Tilt-und-Shift-Objektivs simulieren lassen. Die EOS 760D und EOS 750D kommen im aufwändig gefertigten und kompakten Gehäuse – mit ergonomisch geformtem Handgriff und einem dreh- und schwenkbaren LC-Display. Die EOS 760D bietet über leicht erreichbare Bedienelemente den individuellen Zugriff auf die manuelle Steuerung der Kameraeinstellungen. Dazu gehören das rückseitige Schnellwahlrad, die obere LCD-Anzeige und der intelligente Sucher für schnelle Einstellungen oder die Kontrolle der Aufnahmen. Die Aufnahmen lassen sich über WLAN und NFC übertragen.
Warenkorb
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- Leica auf Speed10. Dezember 2020
- Die Monster-Alpha26. Januar 2021
- Retro im Mittelformat21. Dezember 2020
- Fotografische Dienstleistungen im Lockdown14. Dezember 2020
- Werbefotografie im Wandel - Profifotografen unter Druck5. März 2021
- TIPA Tests optimiert5. März 2021
- APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH.5. März 2021
- Update der IQUISPIN-App für 360°-Fotos5. März 2021
- Oskar Barnack Award 20213. März 2021
Service:
Newsletter