Mit der neuen X-E5 erweitert Fujifilm die X Serie um ein Modell im klassisch-modernen Rangefinder-Design und führt gleich mehrere Neuerungen in die X-E Linie ein. Passend dazu kommt das neue Pancake-Objektiv Fujinon XF23mmF2.8 R WR.
Der rückwärtig belichtete 40,2-Megapixel „X-Trans CMOS 5 HR“-Sensor der Fujifilm X-E5 und der integrierte X-Prozessor 5 liefern eine hohe Auflösung und, dank fortschrittlicher Bildverarbeitungsalgorithmen, ein exzellentes Signal-Rausch-Verhältnis. Eine verbesserte Pixelstruktur ermöglicht eine höhere Lichtausbeute und macht ISO 125 als Standardempfindlichkeit verfügbar. Beim Vorgängermodell war dieser Wert nur über den erweiterten Empfindlichkeitsbereich nutzbar. Videos zeichnet die X-E5 in 6,2K/30P auf. Der elektronische Verschluss erlaubt Belichtungszeiten von bis zu 1/180.000 Sekunde.
Das Autofokus-System der X-E5 bietet eine auf künstlicher Intelligenz basierende, objektorientierte Motiverkennung. Der mittels Deep-Learning-Technologie entwickelte Algorithmus erkennt und verfolgt nicht nur Gesichter und Augen von Menschen, sondern hält auch Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen zuverlässig im Fokus. Verbessert wurde außerdem die Nachführleistung bei bewegten Motiven und die Autofokus-Präzision in kontrastarmen Szenen.
Die kamerainterne Fünf-Achsen-Bildstabilisierung gleicht Verwacklungen um bis zu 7,0 EV-Stufen im Bildzentrum und 6,0 EV-Stufen an den Rändern aus.
Als erstes Modell der X Serie verfügt die X-E5 über eine aus massivem Aluminium gefräste Deckplatte. Mit einem Gewicht von 445 Gramm gehört sie dennoch zu den Leichtgewichten unter den spiegellosen Systemkameras. Eine Aussparung an der Rückseite erleichtert den Zugriff auf die Einstellräder. Das neu gestaltete Filmsimulationsrad verfügt bei der X-E5 über ein Anzeigefenster. Filmsimulationsrezepte lassen sich auf den Positionen FS1 bis FS3 hinterlegen.
Der Sucher und die Dioptrieneinstellung schließen passgenau mit dem Gehäuse ab. Der neue Classic-Display-Modus bietet eine reduzierte, übersichtliche Sucheranzeige, bei der alle Informationen am unteren Bildrand erscheinen. Die X-E5 verfügt zudem über eine Surround-View-Funktion: Sie zeigt den Bereich außerhalb des Aufnahmefelds je nach Bildformat durch halbtransparente Flächen oder Linien. Dabei vermittelt das Sucherbild das Gefühl eines optischen Suchers, obwohl es sich um einen elektronischen handelt.
Der klappbare Monitor lässt sich um bis zu 180 Grad nach oben und nach vorn schwenken. Mit einem Hebel vorne an der Kamera lassen sich die Filmsimulationsrezepte auswählen sowie die benutzerdefinierten Anzeigemodi steuern, etwa den VIEW- MODUS wechseln, das Bildformat anpassen oder die Vergrößerung des digitalen 1,4- oder 2,0-fach Telekonverters einstellen.
Pancake-Objektiv
Mit nur 23 Millimetern Länge und rund 90 Gramm Gewicht ist das ebenfalls neue Pancake-Objektiv Fujinon XF23mmF2.8 R WR kompakt und leicht. Seine Brennweite (äquivalent zu 35 mm KB) und das hohe Auflösungsvermögen machen es zur idealen Ergänzung für den 40,2- Megapixel-Sensor „X-Trans CMOS 5 HR“.
Der optische Aufbau besteht aus acht Elementen in sechs Gruppen. Zwei asphärische Linsen minimieren Abbildungsfehler von der Bildmitte bis zum Rand und tragen zu einer hohen Schärfe und einer feinen Detailzeichnung bei. Die Linsenelemente sind dank modernster Fertigungstechnologie besonders dünn ausgeführt. Das schlanke Objektiv profitiert außerdem von präzise gefertigten Metallkomponenten.
Elf Blendenlamellen erzeugen ein weiches, rundes Bokeh. Der Mindestabstand zum Motiv beträgt 20 Zentimeter. Beim Fokussieren bewegt sich die komplette Linsengruppe, wodurch Abbildungsfehler minimiert und eine hohe Bildqualität bis in den Nahbereich gewährleistet werden. Ein Gleichstrom-Motor sorgt dabei für eine schnelle Scharfstellung. Der Fokusring arbeitet sensorgestützt und ermöglicht präzises manuelles Scharfstellen mit minimalem Drehwinkel.
Trotz der kompakten Bauweise sind Fokusring und Blendenring durch einen festen Zwischenring getrennt und lassen sich ohne Probleme unabhängig voneinander bedienen. Die fein geriffelte Oberfläche sorgt für sicheren Halt und erleichtert das Wechseln des Objektivs.
Der Objektivtubus ist staubdicht, spritzwassergeschützt und bis minus 10 °C voll funktionsfähig.
Das Objektiv wird einzeln allerdings erst ab Dezember 2025 zu einem Preis von 449 Euro im Handel erhältlich sein und ist bis dahin nur im Set mit der FUJIFILM X-E5 zu haben. Die wird ab August 2025 für 1.549 Euro in Schwarz oder Silber zu haben sein. Mit dem Pancake soll sie 1.799 Euro kosten, exakt gleich viel wie die Premium-Kompaktkamera Fujifilm X100VI. Diese beiden Kameras liegen nicht nur im Preis nahe beieinander. Während die X-E5 als Systemkamera die Option auf Wechselobjektive bietet, lockt die X100VI mit ihrem Hybridsucher und dem lichtstärkeren Objektiv.