Als Nachfolger des EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM bietet das neue Modell eine Reihe von Verbesserungen hinsichtlich Bildqualität und Bedienkomfort. Die optischen Baugruppen des Objektivs wurden von Grund auf neu entwickelt, ein verbesserter optischer Bildstabilisator kompensiert speziell bei langer Brennweite Verwacklungsunschärfen um bis zu vier Blendenstufen. Drei spezielle Bildstabilisator-Modi decken die typischen Aufnahmesituationen ab und der ringförmige Ultraschallmotor (USM) sorgt für eine schnelle und leise automatische Scharfstellung. Das Objektiv verfügt über 21 Linsen mit einer Kombination aus Fluorit-, UD- und Super-UD Linsen. Erstmalig kommt nun bei den EF Objektiven die neue Canon ASC Beschichtung (Air Sphere Coating) zum Einsatz. Die neue verbesserte Beschichtung gegen Reflexionen basiert auf Nano-Partikeln von Lufteinschlüssen, die eine Schicht mit extrem geringem Brechungsfaktor bildet. Dies reduziert effektiv Streulicht und Blendenreflexe. Der von anderen EF Objektiven bekannte Zoommechanismus ermöglicht eine Anpassung des Verstellwiderstandes mittels eines speziellen Objektivrings. Hiermit ist einerseits eine schnelle und sanfte Veränderung der Brennweite möglich. Andererseits kann eine gewählte Einstellung fixiert werden und ist somit gegen versehentliche Veränderung geschützt. Die integrierte Stativhalterung ermöglicht einen einfachen Wechsel von Hoch- und Querformat und lässt sich bei Bedarf auch abnehmen.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- 2021 im September21. Januar 2021
- M10-P „Reporter“21. Januar 2021
- TourBox Controller21. Januar 2021
- Photoindustrie-Verband an Bord21. Januar 2021
- PHOTOSZENE-FESTIVAL KÖLN 202121. Januar 2021
Service:
Newsletter