Der Brennweitenbereich liegt bei 107 bis 307 mm äquivalent zum Kleinbild. Das Objektiv ist zudem für den Bildkreis digitaler KB-Vollformat-Kameras ausgelegt. Die Konstruktion besteht aus 19 Linsenelementen in 16 Gruppen, unter anderem mit ED (Extra-low Dispersion), Super ED und Super-Low Dispersion Elementen und sorgt in Kombination mit der Pentax HD-Vergütung (High Definition) für scharfe Aufnahmen bis in den Randbereich. Außerdem ist die Linsenoberflächen mit dem neuen “Aero Bright Coating II” versehen. Hinzu kommen neun Blendenlamellen. Das Zoom-Objektiv besitzt einen leisen und schnellen DC Autofokus-Motor. Die neue integrierte Quick-Shift Funktion vereinfacht die Fokussierung. Die bisherige Quick-Shift Funktion mit Autofokuspriorität (QF S/A), bei der erst nach erfolgter Fokussierung manuell korrigiert werden kann, wurde um die Quick-Shift Funktion mit Manuellfokuspriorität (QF S/M) erweitert, bei der jederzeit ein Eingriff in die automatische Fokussierung möglich ist. Der Autofokus kann aber auch komplett ausgeschaltet werden. Zudem kann der Fokusbereich über einen weiteren Schalter am Objektiv begrenzt werden. Außerdem verfügt das Objektiv über ein wetter- und staubfestes Gehäuse. Das HD Pentax-D FA* 70-200 mm F/2,8 ED DC AW ist ab März 2015 für 1.999 Euro erhältlich.
Warenkorb
- Der Fall Achim Lippoth27. Mai 2022
- Autofokus-Adapter30. Juni 2022
- Unverschämte Schönheit4. August 2022
- J. Konrad Schmidt – powered by LEICA22. Juni 2022
- Objektive für Nikon Z & Canon RF28. Juli 2022
- HELMUT NEWTON. BRANDS12. August 2022
- Portrait pur!12. August 2022
- World Wild12. August 2022
- FOOD PHOTOGRAPHER 202312. August 2022
- 20mm & 24mm F1.412. August 2022
Service:
Newsletter