Die hohe Lichtstärke von 1:1,8 ermöglicht eine präzise Steuerung der Schärfentiefe bei Porträts und auch Videos. Die Naheinstellgrenze liegt bei 35 Zentimetern. Die optische Konstruktion besteht aus sechs Linsenelementen in fünf Gruppen. Die 7-Lamellen-Irisblende sorgt bei einem unscharfen Bildhintergrund für Lichtreflexe. Die im Vergleich zu seinem Vorgänger EF 50mm 1:1,8 II verbesserte Bildqualität ist der Canon Canon Super Spectra Vergütung zu verdanken, die effektiv Blendenreflexe und Streulicht reduziert. Die Canon Stepping Motor (STM) Technologie sorgt für den kontinuierlichen und nahezu geräuschlosen Autofokus.
Warenkorb
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- Leica auf Speed10. Dezember 2020
- Die Monster-Alpha26. Januar 2021
- Retro im Mittelformat21. Dezember 2020
- Fotografische Dienstleistungen im Lockdown14. Dezember 2020
- Oskar Barnack Award 20213. März 2021
- Creative Residency Community Fund3. März 2021
- Légende-Kit3. März 2021
- ADDICTED2CLICK2. März 2021
- FAMILY AFFAIRS2. März 2021
Service:
Newsletter