Mit der Veröffentlichung des Laowa 15mm f/4.5 0.5X hat Venus Optics ein Objektiv vorgestellt, das einen extrem weiten Bildwinkel von 110,5° mit echter Makrofähigkeit (0.5-fache Vergrößerung) kombiniert.
Das Objektiv verfügt über eine Brennweite von 15mm und deckt einen extremen Bildwinkel ab. Dies prädestiniert es für weitläufige Landschafts-, Architektur- oder Innenraumaufnahmen – auch bei sehr geringem Aufnahmeabstand. Dank einer minimalen Fokussierdistanz von 12,9 cm und einem Arbeitsabstand von 3,6 cm sind Makroaufnahmen möglich, bei denen das Hauptmotiv im Vordergrund steht und der Hintergrund dennoch vollständig eingebunden wird.
Die optische Konstruktion umfasst insgesamt 16 Linsenelemente in 11 Gruppen. Zur Korrektur von Abbildungsfehlern sind dabei zwei asphärische Linsen, drei HR- (High Refractive Index) Elemente sowie drei ED-Gläser (Extra-low Dispersion) integriert. Diese aufwendige Zusammensetzung trägt maßgeblich zur Minimierung chromatischer Aberrationen und zur Reduzierung von Verzerrungen bei. Der Blendenbereich reicht von f/4.5 bis f/32.
Das Objektiv verfügt über ein 62-mm-Filtergewinde, das trotz des extremen Weitwinkels die Nutzung herkömmlicher Schraubfilter erlaubt. Mit kompakten Abmessungen von 47,7 Millimetern in der Länge und einem Durchmesser von 70 Millimetern sowie einem Gewicht von rund 308 Gramm eignet sich das Objektiv ideal für Einsätze im Outdoor-Bereich.
Das Laowa 15mm f/4.5 ist mit elektronischer Blendensteuerung für Sony E, Nikon Z, Canon EF zu haben. MitCanon RF, Nikon F und Leica L Mount erfolgt die Blendensteuerung manuell. Die elektronischen Varianten erlauben neben der kamerainternen Blendeneinstellung auch das Schreiben von EXIF-Daten, was besonders für professionelle Workflows von Vorteil ist.