DJI erweitert sein Drohnenportfolio mit der Mavic 4 Pro, die ein dreifaches Kamerasystem mit einem 360°-Infinity-Gimbal kombiniert.
Die Hauptkamera der Mavic 4 Pro nutzt einen 100-Megapixel-4/3-CMOS-Sensor von Hasselblad. Ergänzt wird das System durch zwei Telekameras mit 70 mm (48 MP, 1/1,3 Zoll) und 168 mm (50 MP, 1/1,5 Zoll) Brennweite. Alle drei Kameras unterstützen 4K/60fps HDR-Video. Die Hauptkamera erlaubt darüber hinaus 6K-Aufnahmen mit 60 fps.
Die drei Kameras verfügen über Funktionen wie Dual Native ISO Fusion, RAW-Stacking und mehrere Farbräume (10-Bit D-Log, D-Log M, HLG). Die mittlere Telekamera liefert einen Dynamikumfang von bis zu 14 Blenden, die Telekamera bis zu 13 Blendenstufen. Zeitlupenaufnahmen sind mit bis zu 120 fps (Haupt- und mittlere Kamera) bzw. 100 fps (Telekamera) in 4K möglich.
Die DJI Mavic 4 Pro ist mit einem Infinity-Gimbal ausgestattet, der vollständige 360°-Drehungen sowie Aufnahmen mit bis zu 70° nach oben unterstützt. Die Gimbal-Konstruktion erlaubt freie Kamerabewegung und Positionierung in allen Achsen sowie überkopf oder schräg geneigte Perspektiven.
Zur Positionsbestimmung nutzt das System sechs Fisheye-Sensoren, Dual-Prozessoren und ein visuelles Positionierungssystem. Die Hinderniserkennung ist bis zu 18 m/s aktiv. Zusätzlich ist eine visuelle Rückkehrfunktion ohne GPS verfügbar. Die Echtzeitverfolgung erfolgt über ActiveTrack 360° mit dynamischer Objektverfolgung bei schlechten Lichtverhältnissen.
Die maximale Flugzeit beträgt 51 Minuten. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 90 km/h, die Reichweite bei 41 Kilometern. Die Signalübertragung erfolgt über das O4+-System mit 10-Bit-HDR-Video bis 30 Kilometer.
Die Mavic 4 Pro ist mit der DJI RC Pro 2 Fernsteuerung kompatibel. Diese besitzt ein 7-Zoll-Mini-LED-Display, HDMI-Ausgang, drehbares Design, 128 GB internen Speicher, bis zu 4 Stunden Akkulaufzeit sowie Audioaufnahmefunktion. Die Fernsteuerung wird beim Aufklappen automatisch aktiviert.
Das 240W-Netzteil lädt über den Parallel Charging Hub bis zu drei Akkus. Ein einzelner Akku wird in ca. 50 Minuten vollständig geladen. Alle drei Akkus lassen sich in 90 Minuten gleichzeitig aufladen. Die Powerbank-Funktion erlaubt externe Stromversorgung von Geräten über Mini-SDC-Anschluss. Ein Balancer kann verbleibende Energie mehrerer Akkus auf einen einzigen übertragen.
Die DJI Mavic 4 Pro verfügt serienmäßig über integrierten Speicher. In der Standardkonfiguration stehen 64 GB zur Verfügung. Die Creator Combo enthält ein 512 GB Hochgeschwindigkeitsmodul. QuickTransfer erlaubt kabellose Datenübertragung mit bis zu 80 MB/s über Wi-Fi 6. USB-Datenübertragung ist ohne Einschalten der Drohne möglich.
Die Preise der DJI Mavic 4 Pro (DJI RC 2) beginnen bei 2.099 Euro. Für die Fly More Combo sind 2.699 Euro fällig, und die Pro Creator Combo kostet 3.539 Euro.