Die Ausstellung „Gisèle Freund. Fotografische Szenen und Porträts“ will eine neue Sichtweise auf ihr Werk aufzeigen, indem sie die Porträtfotografin so vorstellt, wie sie sich selbst immer verstanden wissen wollte: als Foto-Reporterin. Die Ausstellung macht sichtbar, wie Porträts enstanden, indem Freud die Lebens- und Arbeitsumfelder der Porträtierten einbezog. Ein besonderes Kapitel widmet sich den Beziehungen zwischen Gisèle Freund und Walter Benjamin anhand von Briefen und Texten. Beide mussten vor der Nazi-Diktatur nach Frankreich fliehen.
Warenkorb
- Bilora insolvent9. Oktober 2019
- Richard Fischer Heidelberg/Nègrepelisse18. September 2019
- ProfiFoto TV: Smartphone Blitz - Der Profoto C118. September 2019
- Ohne Leica, Nikon & Olympus17. September 2019
- CV ist enttäuscht7. Oktober 2019
- GENDER_BINARY15. Dezember 2019
- Wie umgehen mit dem eigenen Fotoarchiv?14. Dezember 2019
- Gewinner des Studentenfotowettbewerbs14. Dezember 2019
- 22. Naturfototage 202014. Dezember 2019
- Summilux-M 1:1.5/90 ASPH.14. Dezember 2019
Service
Newsletter