Die berühmteste Vertreterin dieser Bauart, die Rolleiflex aus Braunschweig, kann 2014 auf eine 85-jährige Geschichte zurückblicken, denn 1929 zeigte Reinhold Heidecke erstmalig eine kompakte Rollfilmkamera mit zwei Objektiven – oben für die Motivsuche, unten für die Belichtung. Das Jubiläum ist der Anlass, in der Stadthalle Gladbeck die bisher "weltgrößte Schau dieser Kameralinie" zu zeigen. Der "Nikon-Club Deutschland" als Veranstalter sucht noch Sammler und Liebhaber von zweiäugigen Kameras, die bereit sind, die Ausstellung in der Stadthalle Gladbeck zu unterstützen, erwünscht sind seltene Stücke, beispielsweise ein Rolleiflex-Motor, die zweiäugige Kleinbild-Samocaflex, eine Zeca-Flex aus den Dreissiger Jahren, die gigantische Cambo TWR aus den Niederlanden, die Linhof Technika-Flex aus München oder eine Tessina aus der Schweiz. Auch Prototypen und Zweiäugige "mit einer Geschichte" sind willkommen. Nachfragen an Peter Braczko unter Peterbraczko@gmx.de.
Warenkorb
- Deutsche Erinnerung7. Dezember 2024
- Helmut Newton - Berlin, Berlin20. November 2024
- The Stringer17. Januar 2025
- Im Gespräch mit Gerhard Steidl - Fotografie drucken ist Königsklasse13. Dezember 2024
- Geld verdienen mit Fotokunst?31. Oktober 2024
- Tilt-Shift-Objektive20. Dezember 2024
- Fotografinnen auf Reisen24. Januar 2025
- 27. Internationale Naturfototage24. Januar 2025
- Alexey Brodovitch - Ballet24. Januar 2025
- Thema Power23. Januar 2025
- Margaret Courtney-Clarke - Geographies of Drought23. Januar 2025
Service:
Newsletter