Die berühmteste Vertreterin dieser Bauart, die Rolleiflex aus Braunschweig, kann 2014 auf eine 85-jährige Geschichte zurückblicken, denn 1929 zeigte Reinhold Heidecke erstmalig eine kompakte Rollfilmkamera mit zwei Objektiven – oben für die Motivsuche, unten für die Belichtung. Das Jubiläum ist der Anlass, in der Stadthalle Gladbeck die bisher "weltgrößte Schau dieser Kameralinie" zu zeigen. Der "Nikon-Club Deutschland" als Veranstalter sucht noch Sammler und Liebhaber von zweiäugigen Kameras, die bereit sind, die Ausstellung in der Stadthalle Gladbeck zu unterstützen, erwünscht sind seltene Stücke, beispielsweise ein Rolleiflex-Motor, die zweiäugige Kleinbild-Samocaflex, eine Zeca-Flex aus den Dreissiger Jahren, die gigantische Cambo TWR aus den Niederlanden, die Linhof Technika-Flex aus München oder eine Tessina aus der Schweiz. Auch Prototypen und Zweiäugige "mit einer Geschichte" sind willkommen. Nachfragen an Peter Braczko unter Peterbraczko@gmx.de.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- Airports14. Januar 2021
- UltraFine Display OLED Pro14. Januar 2021
- The many wives of Mr. Lippka14. Januar 2021
- bpp Awards14. Januar 2021
- 35 Millimeter F1.4 G Master14. Januar 2021
Service:
Newsletter