Zusammen mit den Workshop-Leitern werden spezielle Bildsprachen und die Erschließung sensibler Themen erarbeitet. Die konsequente Bildkritik gehört zum Programm. Um „Tourismus vs. Natur“ geht es vom 25. bis 27. Mai 2014 bei Jo Röttger. Er erzieht seine Kursteilnehmer zum kritischen Sehen und aussagestarker Fotografie, sowie Differenzierung zwischen Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit. Vom 28. bis zum 29. Mai wird ein Fotografie-Workshop mit dem renommierten Fotografen Didier Ruef angeboten. Er führt die Teilnehmer durch zwei spannende Tage der visuellen Präsentation, Vorträgen und Diskussionen auf dem Weg zu Bildern mit feinem Humor. Ruef wird über die Intensität von Bildkompositionen, die Aufgeschlossenheit während der Betrachtung, dem Umgang mit Menschen und über die Entstehung von Foto-Essays sprechen und Arbeiten aus seinen letzten Büchern „Recycle“, „Afrique Noire“, „Bestiarium“ und „Bauern am Berg“ zeigen. Am 26., 28. Und 30. Mai stehen jeweils Workshops mit dem Modefotografen Steve Thornton auf dem Programm. In seinen Workshops erklärt er nicht nur die perfekte Ausleuchtung der Modelle, sondern auch, wie Teilnehmer mit den Modellen kommunizieren, diese führen und zu Höchstleistungen bringen. Zielsetzung: Vermittlung von echtem Profiwissen und Einblick in die Arbeitsweise eines vielbeschäftigten Mode- und Lifestylefotografen.
Warenkorb
- Die Monster-Alpha26. Januar 2021
- Super Resolution-Funktion16. März 2021
- Werbefotografie im Wandel - Profifotografen unter Druck5. März 2021
- Kompakte Mittelformat mit 102 MP27. Januar 2021
- Best-of-Best 20/218. Februar 2021
- Fördergelder für Fotojournalisten19. April 2021
- Steinchen werfen! Oder die Kunst der Akquisition -19. April 2021
- 19. April 2021
- Online-Messe19. April 2021
- Doppelherz19. April 2021
Service:
Newsletter