Die Fotografie und ihre Gebrauchsweisen stehen dabei im Fokus der Vorträge, Events und Diskussionen, die ein offenes Gespräch über das fotografische Bild und seinen Kontext ermöglichen sollen. Erörtert werden unter anderem der Gebrauch der Fotografie im politischen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Zusammenhang, sowie Theorien zur Amateurfotografie. Vortragende sind Prof. Dr. med. Wolfgang Huckenbeck & Tanja Arent, Benedikt Bock, Daniel Herleth, Prof. Klaus Honnef, Stefanie Grebe & Dr. York Kautt, Wolf Klein, Elmar Mauch, Prof. Dr. Alexander Streitberger sowie Dr. Holger Kube Ventura. Gemeinsam erarbeitet von Studierenden des BA und MA Fotografie – Photographic Studies unter der Leitung von Prof. Brügger, ist das Ziel die Vernetzung und die Begegnung der Studierenden mit Gästen anderer Hochschulen und Vertretern der Berufspraxis. Das Symposium versteht sich auch als Erweiterung der 2013 gestarteten namensgebenden Reihe „cahiers – Hefte zur Fotografie“, dessen zweite Ausgabe zeitgleich erscheint. Die thematisch lose Verknüpfung der Themen von Heft und Symposium ermöglicht dabei die Fortführung des Diskurses im öffentlichen Raum.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- Airports14. Januar 2021
- UltraFine Display OLED Pro14. Januar 2021
- The many wives of Mr. Lippka14. Januar 2021
- bpp Awards14. Januar 2021
- 35 Millimeter F1.4 G Master14. Januar 2021
Service:
Newsletter