Berufsfotografen sehen sich mit immer stärkeren Einschränkungen konfrontiert, in der Öffentlichkeit ein Bild zu machen. Dabei geht es nicht nur um die Einschränkungen durch das Recht am eigenen Bild, sondern auch um die Panoramafreiheit und die Eigentumsrechte Dritter. Den damit verbundenen Fragen widmet die DGPh eine Vortragsveranstaltung mit Fragerunde und Diskussion. Der Vortrag findet statt in der Aula der Kunsthochschule für Medien in Köln. Referent ist Dr. Sebastian Rengshausen, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Kanzlei Unverzagt von Have, Hamburg. An der anschließenden Gesprächsrunde nehmen unter anderem teil: Tilmann Krieg, Photograph (Kehl), Dennis Tölle, Rechtsanwalt und Buchautor (Bonn), Peter Liedtke, Pixelprojekt_Ruhrgebiet und bild.sprachen (Gelsenkirchen). Die Moderation übernimmt Michael Ebert (DGPh), Hochschullehrer (Magdeburg und Hannover). Anmeldungen sind bis zum 25. Juni an die Geschäftsstelle der DGPh (dgph@dgph.de) möglich.
Warenkorb
- Die Monster-Alpha26. Januar 2021
- Super Resolution-Funktion16. März 2021
- Werbefotografie im Wandel - Profifotografen unter Druck5. März 2021
- Kompakte Mittelformat mit 102 MP27. Januar 2021
- Best-of-Best 20/218. Februar 2021
- Ausstellungs-Marathon14. April 2021
- 16. Fotoherbst14. April 2021
- Preis für Technikfotografie14. April 2021
- EOS R3 mit Eye Control AF14. April 2021
- Super-Teleobjektive & Macro14. April 2021
Service:
Newsletter