Auflagenlimitierungen bergen Potential für unangenehme juristische Auseinandersetzungen. Das wurde spätestens nach dem Rechtsstreit klar, den der Sammler Jonathan Sobel in New York gegen William Eggleston geführt hat. Doch Wie ist die Rechtslage bezüglich ihrer Verbindlichkeit in Deutschland? Und ist diese Rechtslage tatsächlich klar? Eine Annäherung unternimmt der Jurist und Kunsthistoriker Felix Michl (Ass. jur.), der über dieses Thema seine Dissertation schreibt. Den Rahmen bildet die bereits 2014 gestartete Vortragsreihe „Lavieren in der juristischen Grauzone“ der Sektion Kunst, Markt und Recht, Schauplatz ist wie in den beiden vorangegangenen Veranstaltungen wieder die Aula der Kunsthochschule für Medien in Köln.
Warenkorb
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- Leica auf Speed10. Dezember 2020
- Die Monster-Alpha26. Januar 2021
- Retro im Mittelformat21. Dezember 2020
- Fotografische Dienstleistungen im Lockdown14. Dezember 2020
- Werbefotografie im Wandel - Profifotografen unter Druck5. März 2021
- TIPA Tests optimiert5. März 2021
- APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH.5. März 2021
- Update der IQUISPIN-App für 360°-Fotos5. März 2021
- Oskar Barnack Award 20213. März 2021
Service:
Newsletter