An der Tagung nehmen Gabriele Brandstetter, Michael Diers, Denis Grünemeier, Felix Hoffmann, Volker Pantenburg, Martin Seel, Sonja M. Schultz, Vera Gräfin von Lehndorff und Beat Wyss teil. Über die in erster Linie entlang dem Paradigma der Fotografie aufgeworfenen Fragen nach dem medien- und erkenntniskritischen Verhältnis von Bild und Wirklichkeit hinaus ist Blow-Up auch ein Film über die Differenz und Interferenz von bildender und darstellender Kunst und damit zugleich ein Film über den Film in seiner Zwitterstellung zwischen Raum- und Zeitkunst. Die Ausstellung umfasst rund 250 Fotografien und Ausschnitte aus „Blow-Up“ sowie ergänzende Film- und Videoinstallationen. Begleitet wird die Ausstellung durch einen Katalog, der im Verlag Hatje Cantz erschienen ist.
Warenkorb
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- Leica auf Speed10. Dezember 2020
- Die Monster-Alpha26. Januar 2021
- Retro im Mittelformat21. Dezember 2020
- Fotografische Dienstleistungen im Lockdown14. Dezember 2020
- Profi-Shortlist 202125. Februar 2021
- Ellen von Unwerth ist Schirmfrau25. Februar 2021
- Bilder im Quadrat25. Februar 2021
- Cloud- und Filesharing25. Februar 2021
- Blitz-Generator mit AirX25. Februar 2021
Service:
Newsletter