Die Ausstellungen in den beteiligten Institutionen befassen sich mit Entwurzelung, Entfremdung, mit High-Tech-Produktion und Sozialkontrolle, mit realer und virtueller Migration, mit übersteigerten Selbstbildern, überspannten Psychen, Raffgier, mit dem Narzissmus und dem Verlust von Selbstkontrolle, und schließlich mit Gewalt, Überwachung und Strafe. Reflektiert werden diese Themen anhand von vornehmlich zeitgenössischen Foto- und Videoarbeiten. Der Kurator Urs Stahel hat dazu über 40 internationale und nationale Künstler und Fotografen eingeladen, darunter Ai Weiwei (China), Ilit Azoulay (Israel), Gaëlle Boucand (Frankreich), Adam Broomberg (Südafrika) / Oliver Chanarin (Großbritannien), Edmund Clarke (Großbritannien), Sylvain Couzinet-Jacques (Frankreich), Henrik Spohler (Deutschland), Mishka Henner (Belgien), Melanie Gilligan (Kanada), Trevor Paglen (USA), Maya Rochat (Schweiz), Rico Scagliola / Michael Meier (Schweiz), Dayanita Singh (Indien) und Stefanos Tsivopoulos (Griechenland).
Warenkorb
- Der Fall Achim Lippoth27. Mai 2022
- Autofokus-Adapter30. Juni 2022
- Unverschämte Schönheit4. August 2022
- J. Konrad Schmidt – powered by LEICA22. Juni 2022
- Objektive für Nikon Z & Canon RF28. Juli 2022
- HELMUT NEWTON. BRANDS12. August 2022
- Portrait pur!12. August 2022
- World Wild12. August 2022
- FOOD PHOTOGRAPHER 202312. August 2022
- 20mm & 24mm F1.412. August 2022
Service:
Newsletter