Somit eignet sich der Lehrgang für Interessenten aus dem gesamten Bundesgebiet, die parallel zu ihrer Berufstätigkeit den Meistertitel erwerben wollen. Die Teilnehmer werden im Verlauf eines Jahres viermal für eine zweiwöchige Präsenzphase in Kiel sein. Zwischen den Präsenzphasen findet einmal wöchentlich am Abend ein Online-Seminar statt. Für diese Online-Seminare, in denen Theorieanteile vertieft und Ergebnisse von Praxisaufgaben besprochen werden, wird eine vom Fraun-hofer-Institut entwickelte Lernplattform verwendet. Voraussetzung hierfür ist lediglich eine Internetverbindung und ein Headset. Einen reinen Online-Lehrgang wird es jedoch nicht geben können, da für die Praxismodule Spezial-Equipment notwendig ist, das nur vor Ort in Kiel zur Verfügung steht. Das neue Lehrgangskonzept erfüllt alle Voraussetzungen für das Meister-BAföG. Lehrgangsbeginn ist der 25. Januar 2016, die Prüfungsphase findet im März 2017 statt. Die Lehrgangsgebühr beträgt 3.950 Euro.
Warenkorb
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- Leica auf Speed10. Dezember 2020
- Die Monster-Alpha26. Januar 2021
- Retro im Mittelformat21. Dezember 2020
- Fotografische Dienstleistungen im Lockdown14. Dezember 2020
- Werbefotografie im Wandel - Profifotografen unter Druck5. März 2021
- TIPA Tests optimiert5. März 2021
- APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH.5. März 2021
- Update der IQUISPIN-App für 360°-Fotos5. März 2021
- Oskar Barnack Award 20213. März 2021
Service:
Newsletter