Das Forschungskolloquium widmet sich dem Thema der Materialisierungen und Mediatisierungen der Fotografie in allen ihren Produktions- und Rezeptionskontexten. Die Veranstaltung bietet 15 Promovierenden und Post-Docs Möglichkeit zur Präsentationen ihrer Forschungen. In Seminaren und Diskussionsrunden werden im Dialog mit renommierten Wissenschaftler und Publizisten theoretische Ansätze, mögliche Arten des Quellenzugriffs und Methodenfragen erörtert. Ergänzt wird das Programm durch Besuche wichtiger Sammlungen und Gespräche mit Kuratoren sowie durch ein Künstlergespräch. Zu den Referenten zählen unter anderem Elizabeth Edwards (Photographic History Research Centre, De Montfort University, Leicester), Martin Hochleitner (Kunstuniversität Linz/Salzburg Museum), Susanne Holschbach (Universität der Künste Berlin) und Hubert Locher (Philipps-Universität Marburg/Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg). Bewerbungen mit einem Exposé (max. 3000 Zeichen) und Lebenslauf werden bis 7. April 2015 erbeten an das Bildarchiv Marburg (berg@fotomarburg.de). Das Stipendium umfasst Vorbereitungsmaterialien, Übernachtungen und einen Reisekostenzuschuss.
Warenkorb
- Über 1.000 Bewerber7. August 2023
- Joachim Baldauf - Das Wie in der professionellen Portraitfotografie12. Juli 2023
- X Mount Objektive6. September 2023
- Raus aus dem Handwerk8. September 2023
- Widelux Revival24. Juli 2023
- Fujifilm X-S202. Oktober 2023
- 30 Jahre Dokumentarfotografie2. Oktober 2023
- Die Essenz der Fotografie2. Oktober 2023
- 13T Serie mit Leica Optik29. September 2023
- Fortsetzung folgt29. September 2023
Service:
Newsletter