Am kommenden Montag, 16. Juni 2025, eröffnet die photo basel ihre Jubiläumsausgabe. Zum zehnten Mal bringt die Fotokunstmesse im Volkshaus Kunstliebhaber, Galeristen, Sammler, Kuratoren und Fotografie-Interessierte aus aller Welt zusammen.
- Moritz_Herzog_ Withered Lillies 01 _ 2024 _ Auflage 5 + 1 AP _UV-Direktdruckverfahren auf Acrylglas auf Aluminiumplatte (1)
- Galerie XII-Sophie Zénon-CrepideDeNimes-2025
Die photo basel präsentiert in diesem Jahr 39 Galerien aus 15 Ländern – darunter erstmals Aussteller aus Seoul (AB Gallery), Sydney (Lightworks), Miami (Momentum), Bratislava (FOG) und Amsterdam (Rademakers Gallery). Gezeigt werden über 450 Arbeiten von mehr als 150 Künstlern inklusive einer Vielzahl an Schweizer Positionen. Monique Jacot (Galerie Esther Woerdehoff) zählt zu den herausragenden Fotografen ihrer Generation. Mit ihrem einzigartigen Blick für Portraits und gesellschaftliche Momentaufnahmen hat sie sich als eine der bedeutendsten Stimmen der Schweizer Fotografie etabliert.
Der international bekannte Schauspieler und Musiker Carlos Leal (PYTHONGALLERY) widmet sich seit 2020 intensiv der Fotografie. Seine Arbeiten, geprägt von minimalistischem Storytelling, zeigen vor allem das versteckte L.A. – verlassene Straßenzüge, stille Momente und Menschen abseits des Glanzes.
Arnold Odermatt (Galerie Springer), der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, wurde vor allem durch seine dokumentarische Fotografie bekannt. Seine Aufnahmen fangen mit ruhiger Präzision Szenen des Alltags und der Schweizer Bergwelt ein. Besonders berühmt sind seine Fotografien aus der Verkehrsüberwachung, die durch ihre beinahe skulpturale Qualität bestechen. Odermatts Werke zeichnen sich durch eine nüchterne, sachliche Ästhetik aus, die dennoch eine bemerkenswerte erzählerische Tiefe entfaltet.
- Galerie Springer_Arnold Odermatt_Stansstad-1963_in zivil
- G94_Anna Lehmann-Brauns_Tanz 5
- G94_Anna Lehmann-Brauns_Tanz 5
In seinen präzisen inszenierten Stillleben setzt sich der Basler Fotograf Moritz Herzog (Galerie Monika Wertheimer) mit Themen der Wahrnehmung, Identität und Vergänglichkeit auseinander. Er untersucht sowohl das Alltägliche als auch das Ungewöhnliche, wobei er mit Licht, Schatten und Perspektiven spielt, um neue Blickwinkel auf vertraute Motive zu eröffnen.
Zu weiteren Schweizer Künstlern gehören Kostas Maros (Galerie 94), Martin Widmer (Windowfourteen), Patrik Fuchs (Galerie 94), Alfons Schilling (Ost.Licht) und viele weitere.
Beyond Photography ist ein kuratierter Parcours, der fotografische Werke präsentiert, die über die klassische Definition des Mediums hinausgehen. Gezeigt werden Mischtechniken, skulpturale Arbeiten, Druckexperimente und interdisziplinäre Ansätze.
Novum präsentiert Arbeiten, die entweder eigens für die Messe entstanden sind oder bisher unveröffentlicht blieben.
Im Rahmen der photo basel wählt die Redaktion von annabelle fotografische Arbeiten von Künstlerinnen aus, die auf der Messe spezielle gekennzeichnet werden. Die ausgewählten Arbeiten spiegeln die Vielfalt, Stärke und Perspektiven weiblicher Fotografie wider und setzen ein klares Zeichen für mehr Sichtbarkeit von Künstlerinnen in der Kunstwelt.
Zusammen mit der Basler Architektin Barbara Buser und ihrem Team, präsentiert die photo basel im Franck Areal eine Ausstellung des Basler Fotografen Martin Zeller. Seine großformatigen Fotografien von leerstehenden Industriearealen und Bürogebäuden, die sich im Prozess der Umnutzung befinden, sind Teil einer Kooperation mit dem Baubüro In Situ, das sich auf Transformationen bestehender Bausubstanz spezialisiert hat. Die Bilder werden durch Textfragmente von Sou Vai Keng ergänzt.
Die photo basel präsentiert außerdem eine Reihe Podiumsdiskussionen mit vielfältigen Themen, u.a. über aufstrebende Künstler und den Kunstmarkt sowie Artist Talks über Fotografen, deren Werke auf der photo basel ausgestellt werden.
Foto oben: Moritz Herzog, Withered Lillies 02 _ 2024 _ Auflage 5 + 1 AP _ UV-Direktdruckverfahren auf Acrylglas auf Aluminiumplatte