Im Jahr 1959 präsentierte das Unternehmen mit der Nikon F die ersten Nikkor-Objektive für Nikon-Spiegelreflexkameras, darunter auch das Nikkor-S Auto 5 cm 1:2. Im August 2013 präsentierte Nikon das AF-S DX Nikkor 18-140 mm 1:3,5-5,6G ED VR, ein Zoomobjektiv für die digitalen Nikon-Spiegelreflexkameras im DX-Format mit 7,8-fachem Zoomumfang vom Weitwinkel bis zum Tele. Im Oktober 2013 kam das AF-S Nikkor 58 mm 1:1,4G hinzu, ein lichtstarkes Objektiv für FX-Format-Spiegelreflexkameras. Im September 2013 brachte Nikon die wasserdichten und stoßfesten Wechselobjektive zusammen mit der Systemkamera Nikon 1 AW1 auf den Markt: das 1 Nikkor AW 11-27,5 mm 1:3,5-5,6 (als wasserdichtes Zoomobjektiv im Kit mit der Nikon 1 AW1) sowie das 1 Nikkor AW 10 mm 1:2,8. Im September 2013 stellte Nikon den Optical Performance and Total Image Analyzer (OPTIA), ein neues Instrument zur Messung unterschiedlichster Farbfehlertypen an Wechselobjektiven, sowie einen speziellen Bildsimulator vor. Das aktuelle Portfolio an Nikkor-Objektiven für Nikon Kameras mit Wechselobjektiven umfasst derzeit mehr als 80 Objektivtypen für die unterschiedlichsten Anwendungen. Darunter Ultraweitwinkel- und Superteleobjektive, Fisheye-Objektive, Zoomobjektive, Makroobjektive und PC-E-Objektive, sowie die 1 Nikkor Objektive für die kompakten Nikon 1 Systemkameras.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- 85-mm-Objektiv für Z-Mount24. Januar 2021
- 4. Erhebung zum Bildermarkt24. Januar 2021
- Andersartig24. Januar 2021
- 2021 im September21. Januar 2021
- M10-P „Reporter“21. Januar 2021
Service:
Newsletter