Unter dem Konzept „Meisterschule fit für Europa“ halten sechs nationale und internationale Fotografen Workshops zu prüfungsrelevanten Themen der praktischen Meisterprüfung. Zusätzlich werden externe Dozenten, Studiobesitzer und freischaffende Fotografen, den fachtheoretischen und den fachpraktischen Unterricht bereichern und beleben. Prüfungsthemen und -fragen werden mit anderen Fotografen-Meisterschulen in Deutschland abgestimmt und ausgewählt. Ziel wird es sein, deutschlandweit ein einheitliches Qualitätsniveau zu schaffen. Die Teile III und IV werden gemeinsam mit der Meisterschule für Buchbindetechnik Handwerk, die fachliche Teile I und II jeweils für Buchbinder und Fotografen getrennt unterrichtet. Der Meisterkurs Fotografie beginnt im September 2014 und endet im Juli 2015 mit der Meisterprüfung. Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2014.
Warenkorb
- Bilora insolvent9. Oktober 2019
- Richard Fischer Heidelberg/Nègrepelisse18. September 2019
- ProfiFoto TV: Smartphone Blitz - Der Profoto C118. September 2019
- Ohne Leica, Nikon & Olympus17. September 2019
- CV ist enttäuscht7. Oktober 2019
- Wie umgehen mit dem eigenen Fotoarchiv?14. Dezember 2019
- Gewinner des Studentenfotowettbewerbs14. Dezember 2019
- 22. Naturfototage 202014. Dezember 2019
- Summilux-M 1:1.5/90 ASPH.14. Dezember 2019
- Wertschätzung des Bildes13. Dezember 2019
Service
Newsletter