Action- und Livestyle-Cams, Multikopter und professionelles Filmequipment ergänzten in diesem Jahr das Angebotsspektrum der Foto- und Imagingindustrie und zeigten: Fotografieren und Filmen liegt voll im Trend. Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH, betonte die Bedeutung der Messe als Trendsetter: „Die Branche profitiert jetzt davon, dass die photokina kontinuierlich Trendthemen aufgegriffen und Angebotsbereiche ausgebaut hat, um so immer die aktuelle Marktsituation abzubilden.“. Das internationale Publikum nutzte die Gelegenheit, neue Angebote auszuprobieren und sich mit anderen Interessierten auszutauschen. Die Aussteller lobten vor allem die hohe Internationalität der Fachbesucher. Ihr Anteil lag bei 47,7 Prozent, davon kamen 44,3 Prozent aus dem Ausland. Wachstum gab es insbesondere bei der Zahl der Besucher aus den USA, Asien und Südostasien sowie der Region Ozeanien. An der photokina 2014 beteiligten sich 1.074 Unternehmen aus 51 Ländern, davon 68 % aus dem Ausland. Darunter befanden sich 236 Aussteller und 109 zusätzlich vertretene Firmen aus Deutschland sowie 516 Aussteller und 213 zusätzlich vertretende Unternehmen aus dem Ausland. Rund 180 der ausstellenden Firmen waren in diesem Jahr erstmals auf der Messe vertreten. Darunter fanden sich Firmen, wie Google, GoPro, RED Digital und Blackmagic, aber auch junge Unternehmen wie Lytro, Helipro oder das Startup Panono. Die nächste photokina findet von 20. bis 25. September 2016 statt.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- Creative Trends 202118. Januar 2021
- Red Bull Illume18. Januar 2021
- F:X Pro Rundfilter18. Januar 2021
- Europäischer Naturfotograf des Jahres18. Januar 2021
- ACDSee Photo Studio für Mac 718. Januar 2021
Service:
Newsletter