Über 200 Künstlerinnen und Künstler haben ihre Arbeiten für den Wettbewerb in der Gattung künstlerische Fotografie eingereicht. Das Thema des diesjährigen Kunstpreises lautet: „Endlich und unendlich“ – Natur als wertvolle ökonomische Ressource im Wandel. Die Jury wählte die Künstlergemeinschaft Markus Jäger und Onuk Bernhard Schmitt zum Gewinner des mit 5.000 Euro dotierten ersten Preises. Die beiden fotografieren Gegenstände des Massenkonsums einzeln und in höchster Auflösung. Mit den Mitteln einer Fotocollage arrangieren sie anschließend die einzelnen Motive nach bestimmtem Muster und erschaffen damit eine Art Bildteppich in Großformat, der die Verwandlung von Abfall in Wertstoffe sichtbar macht. Nils Klinger sicherte sich den zweiten Preis (2.500 Euro), der dritte Preis (1.500 Euro) ging an Wulf Winckelmann. Den von den Brita-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern vergebenen Publikumspreis (1.000 Euro) erhielt das Künstlerpaar Annette und Martin Goretzki. Vom 24. April bis 24. Mai 2015 werden ausgewählte Fotografien aller Finalisten im Kunsthaus Wiesbaden zu sehen sein.
Warenkorb
- Dietmar Henneka (1941-2025)10. Juni 2025
- Sølve Sundsbø fotografiert The Cal10. Juni 2025
- horizonte zingst begeistert3. Juni 2025
- Fotoverbände beim Rencontres10. Juni 2025
- DISOBEDIENT IMAGES – Die Fotografen27. Mai 2025
- Firefly Mobile18. Juni 2025
- 17-40mm F1.8 DC | Art18. Juni 2025
- Festival eröffnet18. Juni 2025
- OM-5 Mark II17. Juni 2025
- UNO POP-UP-ACADEMY16. Juni 2025
Service:
Newsletter