Das erstmals 2012 vorgestellte, kompakte Stereo VideoMic Pro zählt zu den beliebtesten Stereomikrofonen für DSLR-Filmer. Es ist nur 8 Zentimeter lang und 116 Gramm leicht.
Das Rode Stereo-Mikrofon lässt es sich bequem am Blitzschuh einer Kamera befestigen und erlaubt Audio-Aufnahmen mit einem klaren Stereoklangbild. Nun ist es in einer überarbeiteten Version als „Stereo VideoMic Pro Rycote“ lieferbar. Diese verwendet neue, noch rauschärmere Mikrofonkapseln. Ebenso wurde der vormontierte Schaumstoffwindschutz weiter verbessert und das Anschlusskabel mit Kevlar verstärkt.
Ein weiteres, deutlich sichtbares Merkmal des Stereo VideoMic Pro Rycote ist die Rycote „Lyre“. Die wichtige Entkopplung von der Kamera erfolgt jetzt nicht mehr durch Gummielemente sondern mit Rycotes markanten Thermoplast- Schwinghalterungen, die weder verloren werden können noch verschleißen. Dafür unterdrücken sie jedoch Griff- und andere ungewollte, mechanisch übertragene Störgeräusche noch wirkungsvoller. Beibehalten wurden die zwei Schalter auf Gehäuserückseite, mit denen sich zum Reduzieren von tieffrequenten Signalanteilen ein Rumpelfilter aktivieren lässt. Der Pegelschalter rechts daneben erlaubt einerseits in der Position „-10 dB“ verzerrungsfreie Aufnahmen ausgesprochen lauter Signale, anderseits kann man mit „+20 dB“ auch leise Schallquellen rauschfrei aufzeichnen.
Warenkorb
- Der Fall Achim Lippoth27. Mai 2022
- Autofokus-Adapter30. Juni 2022
- Unverschämte Schönheit4. August 2022
- J. Konrad Schmidt – powered by LEICA22. Juni 2022
- Objektive für Nikon Z & Canon RF28. Juli 2022
- QUEERNESS IN PHOTOGRAPHY17. August 2022
- Leipzig im Zeichen der Fotografie17. August 2022
- Entrauschen AI17. August 2022
- Fellowship17. August 2022
- 12. FOTOTAGE GESTARTET17. August 2022
Service:
Newsletter