Der CMOS Sensor ermöglicht eine schnelle Scangeschwindigkeit von nur einer Sekunde pro Dia beziehungsweise Negativ. Dabei ist der Reflecta x9-Scan vom Computer unabhängig. Aufgrund des mitgelieferten Akkus ist der Scanner zudem überall einsetzbar. Die gescannten Bilder werden auf einer SD/SDHC Karte abgespeichert (nicht im Lieferumfang enthalten) und können sofort auf dem 2,4 Zoll großen LDC Display betrachtet werden. Negative werden automatisch in Positive umgewandelt. Mit Hilfe des USB Kabels ist es möglich die Scans auf dem Computer auszulesen und anschließend mit einem Bildbearbeitungsprogramm zu bearbeiten. Auch eine Betrachtung über TV (TV-Out NTSC/PAL) ist möglich. Gescannt werden sowohl einzelne Dias (5×5 Zentimeter, bis zu einer Stärke von 3,2 Millimetern, maximal drei Stück in einem Halter) wie auch einzelne Negative oder ganze Negativ-Filmstreifen (35 Millimeter, bis zu sechs Bildern an einem Stück). Entsprechende Dia- und Filmhalter werden mitgeliefert. Der Scan-Bereich beträgt maximal 24,3 x 36,5 Millimeter. Im Lieferumfang enthalten ist zudem das Bildbearbeitungsprogramm ArcSoft Media Impression, welches sowohl unter Windows wie auch unter Mac genutzt werden.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- 2021 im September21. Januar 2021
- M10-P „Reporter“21. Januar 2021
- TourBox Controller21. Januar 2021
- Photoindustrie-Verband an Bord21. Januar 2021
- PHOTOSZENE-FESTIVAL KÖLN 202121. Januar 2021
Service:
Newsletter