Der CMOS Sensor ermöglicht eine schnelle Scangeschwindigkeit von nur einer Sekunde pro Dia beziehungsweise Negativ. Dabei ist der Reflecta x9-Scan vom Computer unabhängig. Aufgrund des mitgelieferten Akkus ist der Scanner zudem überall einsetzbar. Die gescannten Bilder werden auf einer SD/SDHC Karte abgespeichert (nicht im Lieferumfang enthalten) und können sofort auf dem 2,4 Zoll großen LDC Display betrachtet werden. Negative werden automatisch in Positive umgewandelt. Mit Hilfe des USB Kabels ist es möglich die Scans auf dem Computer auszulesen und anschließend mit einem Bildbearbeitungsprogramm zu bearbeiten. Auch eine Betrachtung über TV (TV-Out NTSC/PAL) ist möglich. Gescannt werden sowohl einzelne Dias (5×5 Zentimeter, bis zu einer Stärke von 3,2 Millimetern, maximal drei Stück in einem Halter) wie auch einzelne Negative oder ganze Negativ-Filmstreifen (35 Millimeter, bis zu sechs Bildern an einem Stück). Entsprechende Dia- und Filmhalter werden mitgeliefert. Der Scan-Bereich beträgt maximal 24,3 x 36,5 Millimeter. Im Lieferumfang enthalten ist zudem das Bildbearbeitungsprogramm ArcSoft Media Impression, welches sowohl unter Windows wie auch unter Mac genutzt werden.
Warenkorb
- Die Monster-Alpha26. Januar 2021
- Super Resolution-Funktion16. März 2021
- Werbefotografie im Wandel - Profifotografen unter Druck5. März 2021
- Kompakte Mittelformat mit 102 MP27. Januar 2021
- NFTs - Digitale Originale?!?16. März 2021
- McCurry und Sobol in Wetzlar23. April 2021
- FRAME, COMPOSE, CREATE23. April 2021
- Ultra-Tele- & Ultra-Weitwinkel-Zoom23. April 2021
- MPB jetzt in Berlin22. April 2021
- FE 14 Millimeter F1.8 GM22. April 2021
Service:
Newsletter