Der Rahmen des Two-in-One-Monitor ist nur 3,5 Millimeter dünn und erlaubt dem Betrachter so, sich noch besser auf die angezeigten Bildinhalte zu konzentrieren. Diese werden dank IPS-Technologie aus jedem Blickwinkel in brillanten Farben angezeigt. Beide Bildschirme werden von einem einzigen platzsparenden Standfuß getragen. Die Displays können jeweils um 22,5 Grad nach vorne oder nach hinten geschwenkt werden, um den für den Betrachter optimalen Blickwinkel zu finden. In puncto Anschlussmöglichkeiten bietet der Monitor ein DisplayPort- und ein D-Sub-Eingang am ersten Display sowie ein D-Sub-Eingang und einen MHL-fähige HDMI-Eingang am zweiten Display. Je zwei USB-Anschlüsse an beiden Bildschirmen sorgen für zusätzlichen Komfort. Die MHL-Technologie erlaubt es dem Anwender, die Bildinhalte von Android-Smartphones und -Tablets auf dem großen Monitor zu spiegeln. Derzeit ist der Philips Two-in-One-Monitor noch nicht in Europa erhältlich.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- Urheberrechtsreform – der große Wurf?20. Januar 2021
- STAUD STUDIOS fusioniert20. Januar 2021
- Vonovia Award im Schaufenster19. Januar 2021
- Cashback-Aktion verlängert19. Januar 2021
- Creative Trends 202118. Januar 2021
Service:
Newsletter