Die B1 Kompaktblitze können in drei Gruppen gesteuert werden. Fotografen haben zudem die Wahl zwischen einer automatischen Steuerung der Blitzlichtmenge und dem manuellen Modus, um selbst die Belichtung zu steuern. Mit Energie wird der B1 durch einen auswechselbaren Akku versorgt, der etwa 220 Blitze bei voller Leistung erlaubt. Mit 500Ws ist er rund zehnmal so stark wie ein normaler Aufsteckblitz. Ausgelöst wird über das Profoto Air-System via Funk mit einer Reichweite von bis zu 300 Metern. Die Lichtmenge lässt sich manuell in 1/10 und 1/1 Blendenstufen über einen Regelbereich von neun Blendenstufen einstellen. Darüber hinaus verfügt er über ein LED Einstell-Licht. Dank der Quick-Burst-Technik erlaubt der B1 Bildserien von bis zu 20 Aufnahmen in der Sekunde. Nach weniger als zwei Sekunden Ladezeit ist er für den nächsten Blitz bereit.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- Fragen zur Kollektivlizenz für Bild-Uploads25. Januar 2021
- 4. Erhebung zum Bildermarkt24. Januar 2021
- 85-mm-Objektiv für Z-Mount24. Januar 2021
- Andersartig24. Januar 2021
- 2021 im September21. Januar 2021
Service:
Newsletter