Mit bis zu acht austauschbaren Festplatten der Enterprise-Klasse mit 7.200 U/Min bietet die neue Lösung eine maximale Speicherkapazität von 64 TByte und Übertragungsraten von bis zu 1.350 Megabyte pro Sekunde (MB/Sek). Die G-Speed Studio XL unterstützt und beschleunigt 4k-Workflows mit benutzerdefinierbarem RAID 0, 1, 5, 10, 50 und 60 und hohen Datentransferraten. In RAID 0 lassen sich 1.350 MB/Sek erreichen. Ausgeliefert wird die neue Speicherlösung in einem schwarzen Gehäuse mit integrierter Kühlungstechnologie, die für hohe Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit sorgt. Wie auch die anderen Produkte der Studio-Reihe unterstützt die G-Speed Studio XL Daisy-Chaining über doppelte Thunderbolt 2-Anschlüsse, um anspruchsvolle Multi-Stream HD-, 2K- und komprimierte 4k-Workflows zu unterstützen und Daten noch schneller speichern zu können. Die G-Speed Studio XL ist für 3.340 Euro für 24 TB, 4.292 Euro für 32 TB, 5.125 Euro für 40 TB, 5.601 Euro für 48 TB und 6.553 Euro für maximale 64 TB erhältlich.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- Airports14. Januar 2021
- UltraFine Display OLED Pro14. Januar 2021
- The many wives of Mr. Lippka14. Januar 2021
- bpp Awards14. Januar 2021
- 35 Millimeter F1.4 G Master14. Januar 2021
Service:
Newsletter