Herzstück des Systems sind die neuen Basis-Kits, die als Tages- und Halogenlicht-Variante verfügbar sind. Zudem stehen vier passende Para-Reflektoren samt Zubehör zur Auswahl. Die 1600 Watt starke Tageslicht-Variante (HMI FT1600) ist dimmbar, bleibt farbkonstant und kann mit Blitz- und Tageslicht gemischt werden. Da das Licht flackerfrei ist, eignet es sich auch für Highspeed-Aufnahmen. Die Halogen-Variante (Tungsten FT2000) liefert 2000 Watt. Die FT-Stange (für HMI oder Halogen) kann bei Bedarf durch eine F-Stange für die Montage von Blitzlichtquellen ersetzt werden. Neben den Leuchten von Broncolor lassen sich mit dem entsprechenden Adapter auch Produkte anderer Hersteller in die Paras einbauen. Das neue FT-System ist offen für Fremdprodukte. Unter den vier neuen Paras (88 HR, 133 HR, 177 und 222), sind zwei kleinere Varianten speziell für das neue FT-System. Sie sind ebenso wie die beiden bewährten Größen aus einem hitzebeständigen Stoff gefertigt. Dabei kann das Licht für jede Situation mittels Umpositionierung des Brenners variiert werden. Für sehr weiche und dreidimensionale Ergebnisse muss die Fokussierstange defokussiert werden, was Menschen und Objekten eine plastische Wirkung verleiht. Fokussiert man hingegen das Brennelement, verlässt das Licht den Para so gut wie parallel und gleicht somit einem Spot. Soll dieser Effekt noch intensiviert werden, lassen sich an allen Paras textile Wabenraster montieren.
Warenkorb
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- Leica auf Speed10. Dezember 2020
- Die Monster-Alpha26. Januar 2021
- Retro im Mittelformat21. Dezember 2020
- Fotografische Dienstleistungen im Lockdown14. Dezember 2020
- Werbefotografie im Wandel - Profifotografen unter Druck5. März 2021
- TIPA Tests optimiert5. März 2021
- APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH.5. März 2021
- Update der IQUISPIN-App für 360°-Fotos5. März 2021
- Oskar Barnack Award 20213. März 2021
Service:
Newsletter