Aufgrund ihrer Abmessungen eignet sich die Softbox besonders für Sach- und Personenaufnahmen – auch in kleineren Studios. Hier kommt die deutliche Reduzierung von Streulicht, besonders gut zur Geltung. Durch die eingesetzte Wabe wird das Licht stärker gerichtet und erzeugt härtere Schatten. Die Wiedergabe von Materialbeschaffenheit und Oberfläche wird differenzierter und „knackiger“. Die Wabe kann ohne weiteres Zubehör, direkt vor dem Frontdiffusor der Softbox befestigt werden. Am überstehenden Rand der Softbox, befindet sich rundum ein breiter Streifen aus Flauschband. Ringsum an der Wabe ist Klettband angebracht.
Warenkorb
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- Leica auf Speed10. Dezember 2020
- Die Monster-Alpha26. Januar 2021
- Retro im Mittelformat21. Dezember 2020
- Fotografische Dienstleistungen im Lockdown14. Dezember 2020
- Female Facets8. März 2021
- Symposium „About Walking"8. März 2021
- Speedbooster & Adapter8. März 2021
- Werbefotografie im Wandel - Profifotografen unter Druck5. März 2021
- TIPA Tests optimiert5. März 2021
Service:
Newsletter