Wacom hat sein Flaggschiff-Stifttablett Intuos Pro von Grund auf überarbeitet. Es verfügt über die Pro Pen 3 Technologie, die sich auch in den Stift-Displays der Cintiq Pro Reihe findet.
Der Pro Pen 3 lässt sich an die Vorlieben des Nutzers anpassen– angefangen bei dem Griff mit programmierbaren Tasten für Shortcuts bis hin zu austauschbaren Griffen und Tasten, die je nach den Bedürfnissen des Nutzers anders konfiguriert werden können. Wie alle Stifte von Wacom benötigt auch der Pro Pen 3 keine Batterien und muss nicht aufgeladen werden. Er ist mit zwei Spitzen ausgestattet, darunter mit einer rutschfesten Gummispitze, die in Kombination mit der verbesserten angerauten Oberfläche für weniger Verschleiß sorgt.
„Mit der Weiterentwicklung der Software steigt auch der Bedarf an Präzision. Als wir mit der Neugestaltung unseres Flaggschiffs begonnen haben, stand die Präzision im Mittelpunkt“, so Koji Yano, Senior Vice President bei Wacom.
Außerdem steigert ein neuer Chipsatz die Leistung und ermöglicht gleichzeitig einen kleineren Formfaktor. Die ExpressKeys und Touch Keys wurden an die Oberseite des Tabletts verlegt. Das mittlere und das große Intuos Pro wurden mit zwei Einstellrädern und das kleine Intuos Pro mit einem Einstellrad ausgestattet. Diese geben haptisches Feedback und können ohne Anpassung von Links- und Rechtshändern genutzt werden. Die Einstellräder und ExpressKeys sind vorkonfiguriert und lassen sich an die Shortcuts in den kreativen Anwendungen im Arbeitsablauf anpassen.
Das drei Größen des Intuos Pro verfügen bei einem Bildformat von 16:9 über eine größere Zeichenfläche. Das schmalere Profil ermöglicht flüssige Hand- und Handgelenkbewegungen. Das kleine Format wiegt etwa 240 g bei einer Größe von 215 mm x 163 mm und hat eine aktive Fläche von 187 mm x 105 mm. Das mittlere und das große Format sind für Nutzer gedacht, die eine größere Arbeitsfläche wollen oder Arbeitsabläufe auf mehreren Monitoren verwalten.
Alle Modelle verfügen über Bluetooth mit einer kabellosen Laufzeit von bis zu 16 Stunden. Nutzer können bis zu drei Geräte anschließen – ein kabelgebundenes Gerät über einen USB-Anschluss und zwei kabellose Geräte – und über einen mechanischen Schalter am Tablett zwischen den Geräten umschalten. Das Intuos Pro ist sowohl mit Windows- als auch mit Mac-Betriebssystemen und mit fast allen kreativen Anwendungen kompatibel.
Das neue Wacom Intuos Pro ist ab März im Wacom eStore sowie ausgewählten Händlern erhältlich. Die Preise liegen bei 269,99 Euro für das kleine, 399,99 Euro für das mittlere und 549,99 Euro für das große Format.