Die Lomographische Gesellschaft hat mit dem Lomo Daylight Development Tank ein kompaktes All-in-one-System vorgestellt, das die Entwicklung von 35-mm-Filmen in jeder Umgebung ohne Dunkelkammer ermöglichen soll.
Üblicherweise braucht es für die Filmentwicklung entweder eine Dunkelkammer oder zumindest eine lichtdichte Wechseltasche. Genau hier setzt der Lomo Daylight Development Tank an: Sein lichtdichtes und wasserdichtes Gehäuse ermöglicht das Aufspulen und Entwickeln, ohne dass Licht eindringen kann. Der Film wird durch eine Kurbel eingezogen und mit nur 350 ml Chemikalien pro Durchgang entwickelt. Dank speziell konzipierter Schlitze lässt sich die Flüssigkeit nach Ablauf der Entwicklungszeit einfach ausgießen, ohne dass der Deckel abgenommen werden muss.
Der Tank ist sowohl für klassische Entwicklungsprozesse als auch für kreative Experimente geeignet. Neben Standardmethoden (Agitation, Inversion) lassen sich Film-Soups ausprobieren oder Push/Pull-Entwicklungen durchführen. So können unterschiedliche Effekte und Farbverfälschungen erzeugt werden. Die Filmladekurbel macht das Aufspulen auch für Anfänger leicht, und ein integrierter Filmabschneider sorgt für saubere Schnitte. Der Deckel ist so konstruiert, dass er ein Verschütten oder Auslaufen verhindert – ideal für den Einsatz in kleinen Räumen oder unterwegs.
Im Lieferumfang enthalten ist alles, was man für die Filmentwicklung braucht: Neben dem eigentlichen Behälter liegen eine 35-mm-Spule, ein Filmladerückholer, eine Kurbel zum Aufspulen sowie ein integrierter Abschneider bei. Damit entfällt die aufwendige Suche nach separatem Zubehör, was vor allem Einsteigern den Einstieg in die analoge Fotografie erleichtert.